Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Finnland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • Finnland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

288 Fimland. (Jan. 15.— Juni.) 
nannten Landeshauptleute. In den Gouvernements Charkow und 
Jekaterinoslaw kommt es zu offenen Ruhestörungen, gegen welche 
Militär aufgeboten werden muß. 
Das „Journal de Saint-Petersbourg“ bemerkt über den 
Streit zwischen der Pforte und dem Patriarchen von Kon- 
stantinopel (vgl. Türkei): 
„Indem die Pforte das gemeine Recht anzuwenden suche, lasse sie 
außer acht, daß gewisse Anordnungen des türkischen Gesetzbuches auf die 
christliche Gesellschaft nicht anwendbar seien. Man könne billigerweise nicht 
behaupten, daß die osmanische Regierung ebenso wie die übrigen christlichen 
Regierungen die Beziehungen zur christlichen Rirche regeln könne. Da uns 
die Interessen der orthodoxen Kirche sehr am Herzen liegen und wir die 
vollkommene Uebereinstimmung der christlichen Gemeinden mit der osmani- 
schen Regierung wünschen, hegen wir die feste Zuversicht, daß durch die 
Initiative des Sultans der bedenklichen Lage bald ein Ende gemacht werde, 
und hoffen ebenso, daß der Patriarch im Vertrauen auf diese Initiative den 
Gottesdienst wieder aufnimmt, der nicht hätte unterbrochen werden 
sollen, wie berechtigt auch die Forderungen des Patriarchats sein mögen.“ 
18. November. General Seliwerstow, ehemaliger stell- 
vertretender Chef der Geheimpolizei, wird in Paris ermordet. Der 
Verdacht der That fällt auf einen Nihilisten Padlewski, der glück- 
lich entkommt. 
Dezember. Dem Reichsrat werden Projekte vorgelegt, be- 
treffend die Aufhebung der Landesverfassung in den ÖOÖstseepro-= 
vinzen und die Umformung dieser Provinzen in zwei Gouver- 
nements Riga und Reval. 
Dezember. In den Generalgouvernements Warschau und 
Wilna wird eine Anzahl katholischer Kirchen durch Regierungs- 
beamte geschlossen. 
Finnland. 
15. Januar. Ein Ausschuß aus höheren russischen und 
finnländischen Beamten tritt auf Befehl des Kaisers zusammen, 
um über Aufhebung der Sonderstellung Finnlands im Geld--, 
Zoll= und Verkehrswesen zu beraten. 
Mai. Eine Deputation hoher finnländischer Be- 
amter begibt sich nach Petersburg, um den Kaiser persönlich um 
Aufrechterhaltung der finnischen verfassungsmäßigen Sonderrechte 
Finnlands zu bitten, wird aber von dem Kaiser nicht empfangen. 
Juni. Das Postwesen wird russifiziert. 
Juni. Der stets eifrig für die Selbständigkeit Finnlands 
eingetretene Finanzchef. Senator Mechelin, wird gezwungen, 
um seine Entlassung einzukommen. Trotz einer Gesamtpetition des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment