Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

XV. 
Die Türkei und ihre Vasallenstaaten. 
1. Die Türkei. 
2. Januar. Schakir Pascha veröffentlicht eine Liste nicht 
amnestierter aufständischer Kretenser. Es knüpfen sich hieran 
Befürchtungen wegen Erneuerung des Aufstandes im Frühjahr. 
2. Januar. Der „Standard“ meldet, daß der Sultan ein 
der englisch-türkischen Konvention von 1880 entsprechendes Gesetz 
gegen die Sklaverei erlassen habe. 
8. Januar. Es wird gemeldet, daß Rußland und Eng- 
land Schritte behufs Erzielung einer umfassenderen Amnestie für 
Kreta gethan haben. 
8. Januar. Infolge der Erklärungen der bulgarischen 
Regierung, sie beabsichtige nicht, die Eisenbahn Bellova—Mustapha 
Pascha zu sequestrieren, erklärt die Türkei sich hinsichtlich der Eisen- 
bahnfrage befriedigt. 
7. Februar. Das Schlußprotokoll des deutsch-türkischen 
Handelsvertrags wird unterzeichnet. 
22. Februar. Ein Kaiserliches Dekret hebt die Transit- 
Binnen= und Ausfuhrzölle auf. 
1. März. Der armenische Patriarch überreicht der Pforte 
einen Bericht über die bedenklichen Zustände in Armenien, worin 
er die Ausführung der vertragsmäßigen Reformen verlangt. 
15. März. Die Pforte lehnt das Gesuch der bulgarischen 
Regierung, die Anerkennung des Fürsten zu bewirken, ab. 
29. April. Ein Iradeé des Sultans wird erlassen, welcher 
die Kriegsgerichte in Kreta aufhebt. 
10. Mai. An Stelle des seines Amtes entsetzten Dschevdet 
Pascha wird der Minister der Evkafs Riza Pascha zum Justiz-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment