Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bulgarien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Rumãnien. (Jan. 2. —Dez. 29.) 295 
Anfang September. Wahlen zur Sobranje. Es werden 
260 regierungsfreundliche und 35 oppositionelle Deputierte gewählt. 
10. November. Zum Minister des Auswärtigen wird Gre- 
kow, zum Finanzminister Baltschew ernannt. Der Kriegsminister 
(und ehemalige Regent) Mutkurow reicht seine Entlassung ein. 
XVI. 
Rumänien. 
2. Januar. Die Kammer nimmt den Adreßentwurf an und 
genehmigt das handelspolitische Abkommen mit Frankreich. 
Lahovary, Minister des Auswärtigen, widerlegt die Behauptung 
der Opposition, daß der König persönliche Politik treibe. 
12. Februar. Die Kammer verwirft den Antrag, den früheren 
Minister Bratiano und die anderen Mitglieder seines Kabinets 
gerichtlich verfolgen zu lassen. 
8. März. Die Regierung kündigt die Handelsverträge 
mit Belgien und Italien. 
10. Mai. Die Deputiertenkammer nimmt mit 93 gegen 55 
Stimmen die Vorlage betreffend die Fortifikationskredite an, 
nachdem der Ministerpräsident und der Minister des Auswärtigen 
erklärt haben, daß die Fortifikationen nur einen defensiven Cha- 
rakter hätten und keineswegs von politischer Tragweite seien. 
20. Juni. (Bukarest.) Die Kammer genehmigt die Kon- 
version der 6prozentigen Rente in eine 4prozentige; bald 
darauf desgleichen der Senat. 
21. Oktober. Im Beisein des Königs wird der Grundstein 
zu der Eisenbahnbrücke gelegt, die bei Tschernawoda über die untere 
Donau führen und die erste direkte Verbindung zwischen Rumänien 
und den Balkanländern bilden soll. 
29. Dezember. (Senat.) Ein Antrag, zu Gunsten der un- 
garischen Rumänen bei der österreichisch-ungarischen Regierung zu 
intervenieren, wird verworfen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment