Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Mittel= und Sũdamerika. (April 30. —Sept. 16.) 305 
den amerikanischen Republiken auftretenden Differenzpunkte einem 
Schiedsgerichte europäischer Staaten zu unterbreiten. 
30. April. (Paraguay.) Ein Aufstand bricht aus. 
22. Juni. (Brasilien.) Die neue Verfassung wird pro- 
klamiert; dieselbe ist eine föderative. 
7. Juli. (Uruguay.) Die Weigerung der Nationalbank, 
ihre Noten in Gold einzulösen, ruft eine allgemeine Panik hervor, 
infolge deren der Finanzminister demissioniert. 
7. Juli. (San Salvador.) Der Präsident, General 
Menendez, wird ermordet; an seine Stelle tritt General Ezeta. 
Infolgedessen versucht die Armee von Guatemala unter General 
Barillas einen Einfall in San Salvador, wird jedoch zurück- 
geschlagen. 
20. Juli. (Argentina.) Eine Verschwörung gegen den 
Präsidenten Celman wird entdeckt. 
26. Juli. Die Revolution kommt unter Mitwirkung eines 
großen Teiles der Armee und Flotte zum Ausbruch. 
29. Juli. Die Aufständischen werden besiegt; trotzdem wird 
auch von der siegenden Partei der Rücktritt des Präsidenten 
verlangt. 
Anfang August. (Argentina.) Präsident Celman sieht sich 
durch die Opposition aller Parteien und die Unmöglichkeit, ein 
Ministerium zu bilden, veranlaßt, zu demissionieren; an seine Stelle 
tritt Dr. Pellegrini. 
Mitte August. Zwischen Guatemala und San Salvador 
kommt es zu förmlicher Kriegserklärung und mehreren für Sal- 
vador günstigen Kämpfen. Nachdem sich auch Honduras Guatemala 
angeschlossen, wird Salvador 27. August zum Frieden genötigt. 
20. August. (Brasilien.) Der Finanzminister Ruiz Bar- 
boza als Kriegsminister reicht seine Entlassung ein und wird durch 
den General Floriano Peixoto als Kriegsminister ersetzt. 
1. September. (Venezuela.) Der Präsident der Republik 
erläßt an alle auswärtigen Regierungen einen Protest gegen die 
widerrechtliche Annexion eines Gebietsteiles der Republik durch die 
englische Kolonie Guyana. 
16. September. (Brasilien.) Die Wahlen fallen zu Gunsten 
der provisorischen Regierung aus. 
(Brasilien.) Die Republik wird im Laufe des Oktober 
Europ. Geschichtskalender. Bd. XXXI. 20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment