Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXIII. Asien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Isien. (März—Nov. 29.) 309 
überflüssige Beamtenposten abgeschafft, sowie Opium= und Spiel- 
höllen in Peking aufgehoben werden. 
März. (Japan.) Die Wahlen für das erste Parlament 
Japans werden auf den 1. Juli festgesetzt. 
Der schon durch das Wahlgesetz eng begrenzte Kreis der Wählerschaft 
wird durch die Ausführungsverordnung noch mehr beschränkt. Das aktive 
Wahlrecht erscheint darnach an folgende Bedingungen gebunden: vollendetes 
25. Lebensjahr, einjähriger Wohnsitz im Wahlbezirk vor Zusa mmenstellung 
der Wahllisten, einjährige Entrichtung von 15 Dollars Grundsteuer oder 
dreijährige Entrichtung von 15 Dollars Einkommensteuer unter Zulassung 
der Summierung beider Steuern. Die Wahl ist keine geheime, die Wahl- 
zettel sind offen und unterfertigt abzugeben; der hohe Zensus schließt alle 
untern Klassen ziemlich aus und auch von den mittlern Klassen sind infolge 
der erschwerenden Bedingungen verhältnismäßig wenige wahlberechtigt. In 
der vom passiven Wahlrecht ausgeschlossenen Priesterklasse wird für die Er- 
langung desselben agitiert. 
12. April. (China.) Marquis Tseng, bekannter Di- 
plomat, 1.6 
12. April. (Persien.) Es verlautet, daß der Schah in 
einer Konvention Rußland folgende Zugeständnisse gemacht hat: 
„1. Die Bai von Murdab, welche Enzeli mit Rescht verbindet, wird 
den russischen Schiffen geöffnet. 2. Die persische Regierung verpflichtet sich, 
die russische Regierung von allen Eisenbahnlinien, die sie zu bauen beab- 
sichtigt, in Kenntnis zu setzen. 3. Die Fahrstraßen zwischen Ardabil und 
Astara, Bescht, Teheran, Khorassan und Askhabad sollen innerhalb einer 
Frist von zwei Jahren vollständig hergestellt sein. 
Juli. (China.) Amerikanische Zeitungen melden: der chi- 
nesische Gesandte habe in Washington die offizielle Erklärung 
abgegeben, falls Amerika das die Einwanderung der Chinesen ver- 
bietende Gesetz nicht zurückziehe, China mit dem Ausschluß aller 
Amerikaner antworten werde. 
November. (China.) Ein Erlaß des Kaisers ordnet an, 
daß die bei der chinesischen Regierung beglaubigten ausländischen 
Gesandten alljährlich einmal vom Kaiser in Audienz empfangen 
werden sollen. 
29. November. (Japan.) Der Kaiser eröffnet das erste ja- 
panische Parlament vor dem Thronsessel stehend mit folgender 
Thronrede: 
„Den Mitgliedern des Herrenhauses und des Hauses der Abgeord- 
neten kündigen wir hiemit an, daß die leitenden Grundzüge der verschiedenen 
Zweige der Regierung und Verwaltung, welche wir während der 20 Jahre 
seit unfrer Thronbesteigung gefördert haben, nunmehr fast vollendet sind. 
Ernstlich flehen wir, daß wir, geleitet durch die Weisheit (Tugend), welche 
wir von dem kaiserlichen Gründer unsres Hauses und von unsern anderen 
kaiserlichen Vorfahren ererbt haben, und mit Ihrer Mitwirkung, die Ver- 
gangenheit einheitlich vollenden, die Zukunft hell und licht gestalten, die 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment