Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXIII. Asien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

310 Südseeinselu. (Jan. 22.— Sept.) 
trefflichen Früchte, welche die Verfassung zeitigen wird, treu bewahren und 
somit fortfahren mögen, den Ruhm unfres Reiches zu mehren und, zu Haus 
und in der Fremde, den bewundernswürdigen edlen und loyalen Charakter 
unsres Volkes zu bethätigen. Von früh an ist es unser Bestreben gewesen, 
Freundschaft mit allen Nationen zu pflegen, unsern Handel auszudehnen, 
des Vaterlandes Macht und Ansehen zu stärken. Wir sind so glücklich ge- 
wesen, unsern Verkehr und unfre Freundschaft mit den Vertragsmächten 
stetig wachsen zu sehen. — Das Heer und die Flotte betreffend ist es unser 
Wille, ihnen die Vollkommenheit im Laufe der Jahre zu sichern. Das Budget 
und die verschiedenen Gesetzentwürfe für das 24. Jahr Meiji anlangend, 
ordnen wir an, daß die Staatsminister sie dem Reichstag zur Beratung vor- 
legen sollen. Wir leben der Zuversicht, daß Sie diese Vorschläge weise und 
unparteiisch prüfen und ihnen Ihre Unterstützung leihen und so der Zukunft 
ein würdiges Beispiel geben werden.“ 
XXIV 
Südseeinseln. 
22. Januar. Der zwischen Deutschland, Großbritannien und 
den Vereinigten Staaten abgeschlossene Vertrag bezüglich des König= 
reichs Samoa wird veröffentlicht. (Vgl. Jahrg. 1889 S. 351.) 
März. (Samoa.) König Malietoa erläßt eine Prokla- 
mation, worin er den Eingeborenen Hawais das Betreten der 
Samoainseln untersagt. Eine ähnliche Proklamation ist schon früher 
gegen die Chinesen erlassen worden. 
27. Mai. (Apia.) Nach aus Samoa eingegangenen Mel- 
dungen haben die Konsuln der Mächte gemeinsam die neue Regie- 
rung auf Samoa eingesetzt und das Zollamt eröffnet. 
19. April. (Samoa.) König Malietoa unterzeichnet die 
Berliner Generalakte. 
September. Der König von Schweden ernennt gemäß dem 
Samoavertrage den Kreisrichter v. Cederkrantz zum Oberrichter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment