Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Allgemeine Chronik. VII 
1. Spanien. Der Senat tritt dem Kammervotum für das Allgemeine 
Stimmrecht bei. 
10. Deutsches Reich. Wißmann erstürmt Lindi. 
14. Niederlande. Niederlage auf Sumatra. 
16. (—29. Juni) Frankreich. Internationaler Telegraphenkongreß in Paris. 
29. Frankreich. Verhaftung russischer Nihilisten. 
31. Deutsches Reich und Schweiz. Unterzeichnung des Niederlassungs- 
vertrages. 
Juni. 
Anf. Rußland. Maßregeln zur Russifizierung Finnlands. 
— Großbritannien und Frankreich. Streitigkeiten wegen des Fi- 
schereirechts bei Neufundland. 
3. Belgien. Internationaler Beschluß zu Brüssel wegen Einführung 
von Zöllen im Kongogebiet. 
7. Deutsches Reich, Preußen. Ablehnung des Sperrgeldergesetzes im 
Abgeordnetenhause. 
— Oesterreich-Ungarn. Anrede des Kaisers an die Delegationspräsi- 
denten, welche die Sicherheit des Dreibundes betont. 
— Rußland. Kundgebung der Zufriedenheit des Kaisers mit dem Ver- 
fahren der französischen Regierung gegen die Nihilisten. 
10. Frankreich. Anerkennung der brasilianischen Republik. 
11. Deutsches Reich. Der Reichskanzler erklärt im Reichstage, die Paß- 
verordnung für Elsaß-Lothringen nicht aufheben zu können. 
11. u. 19. Oesterreich-Ungarn. Annahme des erhöhten Heeresbudgets 
durch die Delegationen. 
12. Rußland. Beschränkung der Selbstverwaltungsorgane zu Gunsten 
der Regierungsgewalt. 
Mitte. Oesterreich-Ungarn. Zollpolitische Maßregeln gegen Serbien. 
— Rußland. Internationaler Gefängniskongreß in .St. Petersburg. 
16. Deutsches Reich. Der Reichstag nimmt den deutsch-schweizerischen 
Niederlassungsvertrag an. 
17. Deutsches Reich und England. Die Grundzüge eines Abkommens 
brtressen die afrikanischen Kolonien und Helgoland werden ver- 
öffentlicht. 
28. Deutsches Reich. Der Reichstag nimmt das Gesetz über Erhöhung 
der Friedenspräsenzstärke an. 
— Ungarn. Rede des Delegationspräsidenten, welche den Dreibund als 
wichtigste Friedensgarantie feiert. 
Juli. 
Anf. Kämpfe in Zentralamerika. 
1. Rußland. Maßregeln gegen das Unterrichtswesen in den Östsee- 
provinzen. 
3. Italien. Annahme des Gesetzentwurfs betreffend die Uebergabe der 
„frommen Stiftungen“ in die staatliche Verwaltung. 
6. Spanien. Ein neues Ministerium wird durch Canovas gebildet. 
10. Vereinigte Staaten. Annahme der Silberbill. 
11. Belgien. Veröffentlichung des königlichen Testaments, welches den 
Kongostaat Belgien vermacht. 
19. Türkei. Ernennung bulgarischer Bischöfe für Macedonien. 
26. Amerika. Revolution in Argentina.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment