Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

XVI. 
Die Türkei und ihre Vasallenstaaten. 
1. Türkei. 
April. (Konstantinopel.) Das russische Transport- 
schiff „Nischni-Nowgorod“, welches die Bestimmung hat, Truppen 
nach Ostasien zu bringen, wird an der Durchfahrt des Bosporus 
verhindert. Bald darauf geschieht das nämliche dem Schiffe „Ko- 
stroma“, welches der russischen sogen. freiwilligen Kreuzerflotte an- 
gehört und, aus Odessa kommend, von dem Kommandanten des 
Hafens von Kawak zurückgewiesen wird auf Grund der Vermutung, 
daß sich Soldaten und Kriegsmaterial auf dem Schiffe befinden. 
Der Kommandant von Kawak droht zu feuern, falls das unter 
Handelsflagge fahrende Schiff seine Fahrt fortsetzen würde, und 
hält das Schiff bis zum darauffolgenden Tage zurück. Herr von 
Nelidow, der russische Botschafter, erhebt in beiden Fällen Beschwerde. 
23. Mai. Konflikt zwischen Lateinern und Griechen in der 
Geburtskirche zu Bethlehem. 
31. Mai. Plünderung eines Orientzuges durch Briganten 
unter dem Hauptmann Athanas. Gefangennahme mehrerer Passa- 
giere, darunter 4 Deutsche, die alle am 9. Juni gegen Lösegeld 
wieder freigegeben werden. 
Mai/Juni. Aufrührerische Bewegungen in Yemen. 
4. Aug. (Konstantinopel.) Das russische Schiff „Moskwa“, 
das zwar die Handelsflagge führt, aber russische Soldaten an Bord 
hat, wird bei der Durchfahrt durch die Dardanellen von dem tür- 
kischen Festungskommandanten angehalten. Auf eine Beschwerde- 
note des Herrn v. Melidow an die Pforte wird dem Schiffe die 
Fahrt freigegeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment