Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_033
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
33
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
Scope:
405 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1892.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Türkei und Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Afrika.
  • XXII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1892.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

I. 
Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie. 
4. Januar. (Pest.) Der König von Rumänien trifft 
mit dem Thronfolger, Prinzen Ferdinand, zum Besuche bei dem 
Kaiser ein. 
5. Januar. (Wien.) Der Kaiser verleiht dem Marchese 
di Rudini das Großkreuz des Stephansorden. 
5. Januar. (Pest.) Schluß des ungarischen Reichstages 
durch den König mit folgender Thronrede: 
„Geehrte Herren Magnaten und Abgeordnete! Liebe Getreue! Als 
Wir Sie am Beginne dieses Reichstags von dieser Stelle begrüßten, haben 
Wir der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß es Ihrem Patriotismus und 
Ihrer Weisheit gelingen werde, während der längeren Dauer des gegen- 
wärtigen Reichstags viele schwebende Fragen zu lösen. Wenn auch nicht 
die Verhandlung jeder Frage beendet wurde, bezüglich welcher Ihnen Unsere 
Regierung eine Vorlage gemacht hat, so ist doch eine ganze Reihe von wich- 
tigen Angelegenheiten im Laufe dieses Reichstags zur Lösung gelangt. 
In erster Reihe erwähnen Wir die Wiederherstellung des finanziellen 
Gleichgewichts. Es war die konsequente Arbeit vieler Jahre erforderlich, 
um die Zinsen der Lasten, welche für die zur Entwickelung und Sicherheit 
des Landes notwendigen Investitionen übernommen wurden, sowie die mit 
der kulturellen Entwickelung anwachsenden Bedürfnisse des Landes aus eige- 
nen Mitteln des Staates decken zu können. Die Opferwilligkeit der Gesetz- 
gebung hat die zur Erreichung dieses großen Zieles notwendigen Mittel 
bewilligt und nach vieljährigen Bemühungen war das Jahr 1890 das erste, 
in welchem laut der Schlußrechnungen sämtliche Bedürfnisse des Landes aus 
dem eigenen Einkommen desselben gedeckt worden sind. Es wird nun Auf- 
gabe Unserer Regierung, der Gesetzgebung sein, darauf zu achten, daß dieses 
erzielte Resultat aufrecht erhalten werde. 
Mit Befriedigung können Wir Ihnen die Mitteilung machen, daß 
Wir mit allen Mächten ohne Ausnahme in freundlichen Beziehungen stehen. 
Diese freundschaftlichen Beziehungen und Unsere Bündnisse bieten uns eine 
Gewähr für die möglichste Erhaltung des Friedens und für die Beseitigung 
etwaiger Gefahren, welche die europäische politische Lage dedrohen könnten. 
Die Sicherung Unserer eigenen Interessen erfordert aber, daß Unsere Wehr- 
macht den Anforderungen entsprechend entwickelt werde, und es gereicht Uns 
14*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment