Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_033
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
33
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
Scope:
405 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Belgien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1892.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Türkei und Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Afrika.
  • XXII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1892.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

Belgien. (November 6. —8.) 291 
6. November. (Brüssel.) Die Radikalen und Sozialisten be- 
schließen in einer Massenversammlung, von der Forderung des all- 
gemeinen Stimmrechtes nicht abzulassen, sondern dasselbe durchzu- 
setzen. Die Konstituante solle unter Androhung eines Volksauf- 
standes gezwungen werden, das allgemeine Stimmrecht zu beschließen. 
Die Bürgerschaft und die Arbeiter werden aufgefordert, für das 
allgemeine Stimmrecht zu demonstrieren, trotz des Verbotes. Alle 
Redner erklären, sie wünschten eine friedliche Lösung; falls aber 
das allgemeine Stimmrecht vorenthalten werde, würde man es er- 
zwingen. Anseele sagt, die Führer der Bewegung würden auch vor 
den Bajonetten die ersten sein. Die liberale Presse fordert ein- 
stimmig die Bürgerschaft auf, gemeinsam mit den Sozialdemokraten 
zu demonstrieren. 
7. November. (Brüssel.) Alle unter freiem Himmel ange- 
sagten Versammlungen werden verboten. 
8. November. (Brüssel.) Eröffnung der Kammer durch den 
König. Die Thronrede sagt in Betreff der Verfassungsrevision: 
„Die Kammer hat in Uebereinstimmung mit der Regierung be- 
schlossen, daß verschiedene Punkte unserer politischen Organisation einer 
eingehenden Prüfung zu unterziehen sind, und in der feierlichen, besonderen 
Befragung, welche von unserer Grundakte vorgeschrieben wird, haben die 
derzeitigen Wähler den Abgeordneten soeben das Mandat erteilt, eine er- 
hebliche Ausdehnung des Stimmrechts ins Werk zu setzen. Hieran knüpfen 
sich andere Aufgaben von derselben Bedeutung, und ihre Lösung wird ein 
wesentlicher Gegenstand der bevorstehenden Session sein. Indem unsere 
Voreltern die Verfassungsrevision der Genehmigung durch eine ausnahms- 
weise Majorität unterwarfen, wollten sie, daß diese Revision nicht das Werk 
einer Partei sei. In diesem Geiste werden durch meine Regierung Vor- 
schläge unterbreitet werden, und ich bin überzeugt, daß die revidierte Ver- 
fassung ebenfalls ein Werk der Eintracht, der Weisheit und des Fortschritts 
sein wird.“ — Ueber die Beziehungen zum Auslande sagt die Thronrede, 
daß dieselben nach wie vor von dem Geiste gegenseitigen Vertrauens ge- 
tragen seien. Die Thronrede hebt hervor, daß wichtige internationale Ver- 
sammlungen auf politischem Gebiet abgehalten worden sind, und daß Brüssel 
nächstens Sitz der Münzkonferenz sein wird. Die Maasbefestigungen, die 
nunmehr fertiggestellt seien, würden das Land noch besser in den Stand 
setzen, die Pflichten der Neutralität zu erfüllen, an welchen jederzeit fest- 
zuhalten Belgien fest entschlossen sei. Bei Erwähnung der Industrie und 
des Handels erinnert der König an die Schwierigkeiten, welche aus dem 
allgemein herrschenden Unbehagen herrührten, und zu denen sich die Er- 
schwerungen durch strenge Schutzzollmaßregeln gesellten. Produktion und 
Handel seien indessen nicht vermindert, an Stelle verlorener Absatzgebiete 
seien neue getreten, die den Gegenstand beständiger Fürsorge der Regierung 
bildeten. Die finanzielle Lage bleibt befriedigend. 
Die Thronrede behandelt im übrigen innere Fragen, insbesondere 
die Besserung in der Lage der arbeitenden Klassen. 
Bei der Auffahrt des Königs bilden Soldaten und Bürger- 
19°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment