Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_033
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
33
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
Scope:
405 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIX. Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1892.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Türkei und Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Afrika.
  • XXII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1892.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

XIX. 
Nord-Amerika. 
15. Januar. Abschluß eines Literar-Abkommens zwischen den 
Vereinigten Staaten und Deutschland (ratif. 15. April). 
1. März. (Washington.) Der englische Gesandte Paunce- 
fote und Staatssekretär Blaine unterzeichnen eine Konvention über 
die Regelung der Frage betreffend den Robbenfang im Behrings- 
meer durch ein Schiedsgericht. 
Ende März. (Washington.) Heftige Währungskämpfe im 
Repräsentantenhause. 
14. April. Der anläßlich der Vorfälle in New-Orleans vom 
14. März 1891 hervorgerufene Zwischenfall wird durch die zwischen 
dem Staatssekretär Blaine und dem italienischen Botschaftssekretär 
Imperiali di Francavilla ausgetauschten Noten beigelegt und die 
diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern werden wieder 
hergestellt. 
Seitens der amerikanischen Regierung sind Imperiali 125,000 Francs 
zugestellt worden zur Verteilung an die Familien der bei jenen Vorfällen 
um das Leben gekommenen Italiener. Dieser Summe war eine Note des 
Staatssekretärs Blaine beigefügt, in welcher es heißt, obwohl an jenen Vor- 
gängen die Vereinigten Staaten nicht direkt Schuld tragen, so hielten letztere 
es doch für eine heilige Pflicht, die zu erfüllen sie gern bereit seien, daß die 
nationale Regierung Italien eine hinreichende Entschädigungssumme zahle, 
welche die italienische Regierung unter die Familien der Opfer jener Vor- 
fälle verteilen möge. Die von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten 
erlassenen Instruktionen ließen hoffen, daß durch dies Arrangement jenem 
unglücklichen Vorfalle ein Ende gesetzt werde und daß die früheren guten 
Beziehungen zwischen Italien und den Vereinigten Staaten wieder dauerhaft 
hergestellt würden, sowie daß kein mißlicher Zwischenfall sie jemals mehr 
stören könnte. In seiner Antwort erklärt Imperiali er nehme Akt von den 
Erklärungen Blaines und fügt gleichzeitig hinzu, die italienische Regierung, 
welche bereits mit Vergnügen von den Erklärungen des Präsidenten Harrison 
in dessen Botschaft an den Kongreß Keuntnis genommen habe, halte jetzt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment