Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_033
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
33
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
Scope:
405 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Register.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1892.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Türkei und Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Afrika.
  • XXII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1892.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

Schweden u. Norwezen. Schweiz. Serbien. Spanien. Täürkei u. Pulgarien. 
.. Hubbenet. Dienstentlassung 
9 
Oberst Jonow. Besitznahme 
des Pamir--Plateaus 302. 
30 pberst Wendrich. Ernennung 
Sergius Witte. Ernennungen 
298; 302. 
v. Weschnegradsky. Erkran- 
kung 298 
Fresse. 
Ueber die Zusammenkunft des 
Baten mit Kaiser Wilhelm 298—— 
00. 
Berichtigung einer Aeußerung 
des Zaren über die Polen 300. 
„Alliance on flirt“. Antwort 
der „Nowoje Wremja“ 300. 
„Nowoje Wremja“. Ueber 
die anssisch französischen Beziehun- 
gen 302 
Artikel des „Swet“ über ein 
russisch-französisches Bündnis 303. 
Msterrichtswesen. 
Schließung deutscher 
schulen 217. 
Ukas r*n0 unerlaubten Privat- 
unterricht 298. 
Privat- 
Schweden und Norwegen 
293—296. 
  
395 
Schweiz 285—288. 
Handelsvertrag mit Frankreich, 
vgl. Frankreich. 
Serbien 311—312. 
28 Handelsvertrag mit Oesterreich 
Spanien 251. 
Türkei und Bulgarien. 
1. Türkei 305—306. 
Gerücht von der Erkrankung des 
Sultans 90. — Russische Note 
an die Pforte 301— 302. 
2. Pulgarien. Vgl. Uebersicht 378. 
Attentat auf Dr. Bulkowich 305. 
— Note an die Pforte 305—307. 
— Urteil gegen die Mörder 304. 
Reisen des Fürsten Ferdinand 
ins Ausland 307, 310. 
Prozeß Beltschew 307, 308. — 
Russische Presse darüber 309—310. 
Besuch Stambulows in Kon- 
stantinopel 304. 
Ausstellung in Philippopel 310. 
Sobranje-Eröffnung. Verfas- 
sungsveränderung 310. 
.————— 
Druckfehler. 
102. Nach Z. 16 v. o. fehlt: 
die Zusammenkunft"“: 
den Tag“. 
GHK HH 
67. Anf. Februar steht de Rudini statt di Rudini. 
71 3. 12 v. o. steht Antrag Gager statt Gagern. 
82. 29. März fehlt „(Reichstag)“. 
„Die „Neue freie Presse“ schreibt über 
116. 10. Juli steht „die Wahrheit kommt endlich an Tag“ statt „an 
278. 7. Februar steht Javerna statt Taverna. 
S. 323. 20. Juni muß heißen 10. Juni.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment