Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.

Chapter

Title:
II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

DSie Gelerreichisch-Angerische Monarchie. (November 24.—28.) 241 
24. November. (Pest.) Abgeordnetenhaus. Nationalitätenfrage. 
Abg. Serban greift die Regierung wegen ihrer Politik gegen die 
Rumänen an. Min. des Innern Hieronymi erwidert, die Rumänen legten 
der Ausgleichung der Gegensätze die größten Hindernisse in den Weg; ihre 
Führer zögen sich aus der Oeffentlichkeit zurück, sie kokettierten mit aus- 
ländischen Revolutionsparteien und schmiedeten Pläne zur Teilung Ungarns. 
25. November. (Wien.) Audienz Wekerles beim König. 
26. November. (Pest.) Ministerkrisis. Erklärung Wekerles. 
Kälnoky. 
Infolge der Ablehnung der kirchenpolitischen Ersehentwürfe durch 
das Oberhaus wird in der Presse die Möglichkeit einer Ministerkrisis er- 
örtert. In der liberalen Partei erklärt der Ministerpräsident Dr. Wekerle, 
er sei beim König mit der Bitte erschienen um Aufschub der Verhandlung 
der zwei noch in Beratung stehenden Gesetzentwürfe, dagegen bitte er, die 
kirchenpolitischen Gesetzentwürfe vorher zu sanktionieren. Er habe die aller- 
höchste Ermächtigung zu der Erklärung erhalten, daß der König die kirchen- 
politischen Vorlagen, und zwar unter dem gegenwärtigen Kabinet, sank- 
tionieren werde. Dadurch sei zum ferneren Wirken des Kabinets nicht nur 
die Rechtsbasis, sondern gleichzeitig auch die Pflicht gegeben. Von einer 
Krisis sei keine Rede. 
Mit dem Wiederauftauchen der Ministerkrisis wiederholen sich auch 
die Angriffe ungarischer Blätter auf Kälnoky. Das Wiener „Fremdenblatt“ 
tritt diesen Angriffen entgegen. 
26. November. (Wien.) Auszeichnung der Koalitionsparteien. 
Aus jeder Koalitionspartei erhält ein Mitglied die Exzellenz-Würde, 
von der deutschen Linken das Herrenhausmitglied Graf Oswald Thun, von 
den Polen das Herrenhausmitglied Graf Badeni, vom Hohenwartklub Gras 
Eduard Palffy, vom Coroniniklub Baron Ludwigsdorff. 
26. November. (Pest.) Franz Kossuth leistet den Unter- 
thaneneid. 
28. November. (Wien.) Abgeordnetenhaus. Immunität der 
Delegationsreden. 
Abg. Pacak (Jungtsch.) beantragt, durch Abänderung des § 28 des 
Preßgesetzes die Immunität für die Wiedergabe von Reden auch auf die 
Delegationsreden auszudehnen. (Der Antrag ist veranlaßt durch die Be- 
schlagnahme einer Delegationsrede des jungtschechischen Delegierten Kaftan 
seitens eines Lokalbeamten.) Justizmin. Graf Schönborn: Er halte De- 
legationsreden für ebenso immun wie Reichsratsreden, und er billige nicht 
die Beschlagnahmen, die den Antrag veranlaßt hätten. Der Minister wies 
jedoch darauf hin, daß die Frage, um die es sich handle, in der Litteratur 
und Praxis der österreichischen Jurisprudenz thatsächlich verschieden auf- 
gefaßt würde. Er habe die nötigen Weisungen an die Oberstaatsanwalt- 
schaften erteilt, sie sollten sich gegenwärtig halten, daß Delegationsreden 
immun seien. Der Minister des Innern bemerkt, die vom Justizminister 
verfügten Weisungen würden selbstverständlich auch den Bezirkshaupt- 
mannschaften für die ihnen zugewiesenen Preßangelegenheiten zur Richt- 
schnur dienen. 
Der Antrag, dessen Tendenz von allen Parteien gebilligt wird, wird 
an den Preßausschuß verwiesen. 
Europ. Geschichtskalender. Bd. IXTV. 16
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.