Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Spanien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

Spemien. (März 5.—Juli 12.) 249 
ihres Beitrages gegen Beibehaltung ihrer Selbstverwaltung, Navarra lehnt 
jedes Entgegenkommen ab. 
5. März. Abkommen mit Marokko. 
Nach langen Verhandlungen zwischen Marschall Martinez Campos 
und Muley Hassan, während deren der Marschall mit seiner Abreise droht, 
versteht sich der Sultan zur Zahlung der Entschädigung, die Spanien auf 
20 Millionen ermäßigt. Zunächst sollen 5 Millionen gezahlt werden, der 
Rest in kleineren Raten. In Melilla soll das spanische Gebiet durch eine 
neutrale Zone gesichert werden, die am 31. Oktober abgesteckt sein muß. 
10. März. Ministerwechsel. 
Da unter den Ministern über verschiedene Fragen, wie die Erhebung 
der Weinsteuer, die Behandlung von Navarra, Differenzen herrschen, reicht 
das Kabinet seine Demission ein. Die Königin betraut Sagasta mit der 
Neubildung des Kabinets, das aus folgenden Personen zusammengesetzt 
wird: Sagasta, Präfidium; Amos Salvador, gegenwärtig Direktor der Tabak- 
kompagnie, Finanzen; Aquilera, gegenwärtig Gouverneur von Madrid, In- 
neres; Groizard, öffentliche Arbeiten. Capdepon, Moret, Dominguez und 
Parquin behalten ihre Portefeuilles. (12. März.) ") 
4. April. Zusammentritt der Cortes. Anarchistengesetz. 
Ein vom Justizminister vorgelegter Gesetzentwurf setzt die Todes- 
strafe oder lebenslängliche Zwangsarbeit auf die Urheber von anarchistischen 
Attentaten mit Sprengstoffen; auf Hinlegung von Bomben in bewohnten 
Räumen wird die Todesstrafe ebenfalls festgesetzt. Die anarchistischen Vereine 
werden aufgelöst. 
10. April. Spanische Pilgerfahrten nach Rom. 
1400 Pilger brechen nach Rom auf. Bei der Einschiffung in Va- 
lencia finden Kundgebungen und Angriffe auf sie statt, wobei Hochrufe 
auf Garibaldi und die italienische Einheit ausgebracht werden. 
20. Mai. Verurteilung von Anarchisten. 
Von den der Teilnahme am Attentat gegen Martinez Campos an- 
geklagten Anarchisten werden 6 zum Tode, 4 zu lebenslänglicher Zwangs- 
arbeit verurteilt. (Vgl. 1893 S. 204.) 
8. Juni. Budget pro 1894/95. Defizit. 
Das dem Ministerrate vorgelegte Budget pro 1894,95 setzt die Ein- 
nahmen auf 744,593,223 Pesetas, die Ausgaben auf 769,126,720 Pesetas 
fest. Das Defizit beläuft sich demnach auf 24,533,497 Pesetas. Der Minister 
wird einen Gesetzentwurf einbringen, demzufolge eine Anleihe durch die 
Tabaksteuer garantiert wird. 
11. Juli. Vertagung der Cortes. Handelsverträge. 
Z Ueber die Handelsverträge ist kein Beschluß gefaßt worden, da die 
mit der Vorberatung betrauten Kommissionen den Verträgen abgeneigt waren 
und die Beratungen verzögert haben. 
12. Juli. Der deutsche Botschafter v. Radowitz zieht den 
deutsch-spanischen Handelsvertrag zurück. 
Juli. Carlistenpartei. 
» Der Sohn des Prätendenten Don Carlos, Don Jaime, unternimmt 
eine Rundreise durch Spanien. Es erfolgen keine bedeutenden Kundgebungen; 
die Carlistenpartei zerfällt immer mehr, zumal da auch der Papst in den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment