Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

Erankreith. (Januar 16. —Februar.) 261 
Januar. Angriffe auf die Marineverwaltung. 
Clémenceau erhebt in der „Justice“ schwere Anklagen gegen die 
Marineverwaltung und beruft sich dabei auf amtliche Dokumente, die er von 
Beamten des Marineministeriums erhalten haben will. In der Kammer 
wiederholt Lockroy die Anklagen. Zur Untersuchung dieser Fragen ernennt 
die Regierung eine außerparlamentarische Kommisston, der 7 Senatoren, 
11 Abgeordnete und mehrere Regierungsvertreter angehören. (18. Jan.) 
16. Januar. (Deputiertenkammer.) Rentenkonversion. 
Die Konversion der 4½ /%igen Rente in eine 3½ %ige wird mit 
495 gegen 1 Stimme angenommen. Ein Antrag Jaure “ (Soz.), den aus 
der Konversion gewonnenen Nutzen zu einem Steuernachlaß für den bebauten 
Grundbesitz zu verwenden, wird mit 306 gegen 201 Stimmen abgelehnt. 
Der Senat genehmigt die Vorlage einstimmig. (17. Jan.) 
20. Januar. Die Deputiertenkammer genehmigt den am 
3. Oktober abgeschlossenen Vertrag mit Siam. (Vgl. Staats-Archiv 
Bd. 56.) 
27. Januar. (Deputiertenkammer.) Anarchistendebatte. 
Die Interpellation des Sozialisten Clovis Hugues über die Ver- 
haftungen von Anarchisten und die Haussuchungen führt zu einer stürmischen 
Sitzung und zur Ausschließung des soz. Abg. Thivrier. Die Kammer lehnt 
die von Clovis Hugues beantragte Tagesordnung, welche die Angriffe auf 
die individuelle Freiheit tadelt, mit 441 gegen 73 Stimmen ab und nimmt 
mit 408 gegen 64 Stimmen eine Tagesordnung an, in welcher die Zu- 
stimmung zur Haltung der Regierung und das Vertrauen zu ihrem 
seiten Biten, die Ordnung und die Ruhe aufrecht zu erhalten, ausge- 
rückt wird. 
29. Januar. (Deputiertenkammer.) Marineverwaltung. 
Lockroy behauptet in der Kammer, die vom Parlament bewilligten 
Gelder würden vorschriftswidrig verwendet, die Mannschaften ungenügend 
ausgebildet, die Schiffe seien mangelhaft, die Küstenverteidigung sei schlecht 
organifiert, die Magazine und Depots würden bestohlen und enthielten nicht 
die gesetzlich vorgeschriebenen Vorräte. Ihm antwortet der Marineminister 
Lefebvre. Lockroy's Verlangen, neben dem außerparlamentarischen Aus- 
schuß eine parlamentarische Kommission zur Untersuchung dieser Fragen ein- 
Kesen. wird von Casimir Perier bekämpft und von der Kammer abgelehnt. 
(1. Febr.) Daß die Marineverwaltung im einzelnen verbesserungsbedürftig 
sei, geben beide Minister zu. 
Januar. Februar. Handelspolitik. 
Der Zollausschuß der französischen Kammer beschließt eine Erhöhung 
der Getreidezölle. In der Presse finden die hohen Zölle hier und da Wider- 
spruch, weil man durch sie den russischen Getreidehandel zu ruinieren und 
damit Rußlands Gunst zu verlieren fürchtet, zumal da sich Deutschland und 
Rußland durch den Handelsvertrag einander nähern. 
Februar. (Timbuktu.) 
Auf die Nachricht von der Niederlage Bonniers (s. Afrika) ver- 
langt die französische Presse einmütig Auswetzung der Scharte und Fest- 
haltung Timbuktus. C. Perier sagt in der Kammer Festhaltung Timbuktus 
Kouhberklärt, Bonnier habe seine Expedition ohne Befehl unternommen. 
. Febr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment