Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIII. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

292 Däãnemark. (Aug. 7.—Dez. 4.) Schweden und Rernegen. (Jan. — Febr.) 
7. August. (Kopenhagen.) Ministerwechsel. 
Der Ministerpräsident Estrup reicht seine Entlassung ein, die der 
König mit folgendem Schreiben annimmt: „Da Sie wiederholt Uns den 
Wunsch aussprachen, Sie von Ihren Stellungen als Ministerpräsident und 
Finanzminister zu entbinden, sobald der vieljährige politische Streit ab— 
geschlossen sei, und da Sie jetzt, nachdem der Reichstag das Budget für 
1894/95 und die neuen Armeegesetze angenommen hat, wiederum Ihren Ab- 
schied erbitten, haben Wir geglaubt, Ihrem Wunsche entsprechen zu müssen. 
Wir fühlen Uns gedrungen, Ihnen unsern wärmsten Dank auszusprechen 
für das Opfer, das Sie dargebracht haben, indem Sie seinerzeit Unserm 
Rufe folgten, und besonders dafür, daß Sie während einer so langen Reihe 
von Jahren unter ernsten und schwierigen Verhältnissen Uns zur Seite 
standen als treue Stütze und als ein Ratgeber, zu welchem Wir jederzeit 
mit vollstem, unbedingtem Vertrauen hinschauen konnten. Wir bleiben Ihnen 
stets in aller königlichen Gnade gewogen. Christian."“ 
Der bisherige Minister des Aeußern, Reedtz-Thott wird Conseil- 
präsident, unter Beibehaltung des Ministeriums des Aeußern, Generalleut- 
nant Thomsen, Kriegsminister, Gutsbesitzer v. Lüttichau, Finanzminister, 
Stiftsamtmann Bardenfleth, Kultusminister. Die übrigen Minister behalten 
ihre Portefeuilles. 
1. Oktober. Dänemark tritt der internationalen Konvention 
zum Schutz des gewerblichen Eigentums bei. 
1. Oktober. Eröffnung des Reichstages. 
2. Oktober. (Reichstag.) Budget. 
Der Finanzminister legt dem Reichstage das Budget für 1895,96 
vor, das einen Voranschlag von 62,800,000 Kronen Einnahmen und 
61,800,000 Kronen Ausgaben aufweist. Mit der Oeffnung des Kopen- 
hagener Freihafens fällt die bisherige Staatsabgabe von den in Ausland 
gehenden Schiffen fort. Hiedurch verliert die Staatskasse jährlich eine Ein- 
nahme von einer Million Kronen; hingegen wird aus der Erhöhung der 
Biersteuer von 7 auf 10 Kronen per Faß eine Mehreinnahme von 600,000 
Kronen erwartet. 
9. November. (Kopenhagen.) Eröffnung des Freihafens. 
4. Dezember. (Landsthing.) Staatsanleihe. 
Im Landsthing wird die Regierungsvorlage, betreffend die Emission 
einer 3prozentigen Staatsanleihe im Betrage von 25 Millionen Kronen 
und die Konvertierung der jetzigen 3½ proz. Staatsschuldverschreibungen in 
3proz., definitiv angenommen. 
  
XIV. 
Schweden und Norwegen. 
Januar—Februar. (Norwegen.) In der Presse wird die 
Abtretung oder Austauschung norwegischen Gebietes im Eismeer 
an Rußland viel erörtert. (Vgl. S. 299.) 
18. Januar. (Stockholm.) Eröffnung des Reichstags.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment