Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

XV. 
Nußland. 
1. Januar. Die Krone kauft die Mitauer Eisenbahn an. 
Januar. Budget. 
Das Reichsbudget für 1894 schließt in den Einnahmen und Aus- 
gaben mit 1,083,601,000 Rubel ab. Die ordentlichen Einnahmen beziffern 
sich auf 1,004,823,000 Rbl., die außerordentlichen Einnahmen betragen 
19,765,000 Rubel und setzen sich wie folgt zusammen: Kriegsentschädigung 
3,337,000 Rbl., ewige Einlagen bei der Reichsbank 1,500,000 Rbl., Rück- 
zahlung der Elienbahnen 14,928,000 Rbl. Aus der Realisation der 3pro- 
zentigen Goldanleihe von 1891 wird noch frei verfügbar 59,013,000 Rbl. 
Die ordentlichen Ausgaben werden auf 981,223,000 Rbl., die außerordent- 
lichen Ausgaben auf 102,387,000 Rbl. veranschlagt. 
26. Januar. (Helsingfors.) Eröffnung des finnischen 
Landtages. 
Die durch Graf Heyden verlesene Thronrede lautet: 
„Vertreter des finnländischen Volkes! In unaufhörlicher Fürsorge 
für alle meine treuen Unterthanen habe ich für wohl befunden, Sie gegen- 
wärtig für den bevorstehenden Landtag zur Beratung neuer, für die Wohl- 
fahrt des Landes wichtiger legislativer Maßnahmen zu berufen. Zu diesen 
gehört auch das Gesetzprojekt über einige Abänderungen in dem neuen Straf- 
gesetzbuche, welches Projekt Ihnen in bereits endgiltig redigierter Form 
zugehen wird. Gleichzeitig habe ich bereits, um Ihnen die Ausfindig-= 
machung von Mitteln zum Unterhalte der Truppen und der Volksschulen 
zu erleichtern, befohlen, für diese Zwecke aus den Ueberresten der Staats- 
summen 6 Millionen Mark anzuweisen. Ich hoffe, daß Sie, von dem Be- 
wußtsein der Pflicht erfüllt, in der Lage sein werden, in der vom Gesetze 
anberaumten Frist die von Mir Ihnen auferlegten Arbeiten gewissenhaft 
und erfolgreich auszuführen. Gott der Herr helfe Ihnen bei den bevor- 
stehenden Arbeiten zum Wohle Ihres Heimatlandes. Ich erkläre den Land- 
tag als eröffnet. Alexander.“ 
Januar. Der Zar erkrankt an der Influenza. 
Februar. Die „Nowoje Wremja“ befürchtet von der Erhöhung 
der französischen Getreidezölle eine Vernichtung des russischen Ge- 
treideexportes nach Frankreich. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment