Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

Kußland. (November—Dezember 18.) 301 
Finland des Vermächtnisses Unfres verewigten Vaters, und geloben, von 
diesem Vermächtnis durchdrungen, heilig vor dem Angesicht des Allerhöchsten 
Unser Ziel zu finden in dem friedlichen Wohlergehen und dem Ruhm 
Unfres teuren Rußlands und in der Förderung des Glücks aller treuen 
Unterthanen. Möge der Allmächtige, welcher Uns zu dem hohen Beruf 
ansersehen, Uns Seine Hilfe verleihen! Indem Wir innige Gebete zum 
Thron des allerhöchsten Herrschers für die reine Seele des Verewigten senden, 
befehlen Wir Unsern Unterthanen, den Treueid zu leisten Uns und Unserm 
Thronfolger, dem Großfürsten Georg Alexandrowitsch, der auch den Titel 
des Thronfolgers und Cäsarewitsch führen wird, bis es Gott gefallen wird, 
Unfre bevorstehende Vermählung mit der Prinzessin Alix von Hessen-Darm- 
stadt mit der Geburt eines Sohnes zu segnen. Gegeben Nikolaus.“ 
November. Urteile über Alexander III. 
Die Presse feiert in ihren Nekrologen Alexander III. vor allem als 
Friedensfürsten und Vertreter einer nationalen Politik, die Rußland für 
die Rufsen verlangte. Auch als Begründer der russisch-französischen Allianz, 
die ac6 aggressiven Pläne des Dreibundes zu nichte gemacht habe, wird er 
ezeichnet. 
6. November. (Livadia.) Der gar richtet an Finnland 
folgenden Erlaß: 
„Nachdem Wir nach Gottes Fügung in den ererbten Besitz des Groß- 
fürstentums Finland gekommen, wollen Wir fernerhin die Religion und 
die Grundgesetze dieses Landes bestätigen, sowie die Rechte und Privilegien, 
welche jeder Stand und Einwohner insgesamt, hoch und nieder, in genann- 
tem Großfürstentum laut der Verfassung dieses Landes bisher genossen; 
Wir versprechen, alle diese Vorrechte und Verfassungen fest und unverrückt 
in Kraft und Giltigkeit zu erhalten.“ 
9. November, Rundschreiben an die Vertreter Rußlands im 
Auslande. 
Der Minister des Auswärtigen Giers beauftragt die Vertreter 
Rußlands den fremden Regierungen mitzuteilen, Zar Nikolaus werde die 
friedliche Politik seines Vaters fortsetzen und mit allen Mächten freund- 
schaftliche Beziehungen zu unterhalten suchen. 
19. November. (Petersburg.) Beisetzung Alexanders III. 
Anwesend find u. a. Prinz Heinrich von Preußen, die Thronfolger 
don esterreich und England, die Könige von Dänemark, Griechenland und 
erbien. 
26. November. (Petersburg.) Vermählung des Zaren mit 
der Prinzessin Alix von Hessen, die den orthodoxen Glauben und 
die Namen Alexandra Theodorowna angenommen hat. 
November. Rußland und England. 
Die Rede Roseberys (S. 259) über das englisch-russische Einverständ- 
nis in Asien und die russenfreundlichen Ausführungen der englischen Presse 
werden in der russischen Presse vielfach verspottet. 
18. Dezember. (Polen.) Gouverneurwechsel. 
General Gurko wird wegen seiner zerrütteten Gesundheit seiner 
Stellung als Generalgouverneur und Höchstkommandierender in Warschau 
enthoben. Sein Nachfolger wird Graf Schuwalow, bisher Botschafter 
in Berlin, von dem man eine mildere Behandlung der Polen erwartet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment