Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bulgarien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • 3. Egypten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

306 FZalzarien. (Nov. Anf.—Dez. 29.) Ezpten. (Januar—April 16.) 
fremder Offiziere in die bulgarische Armee in Betracht kommen. Vollends 
die Behauptung, daß eine Bedingung Rußlands die Entfernung des Fürsten 
wäre, muß aufs schärfste zurückgewiesen werden. Die Stellung des Fürsten 
ist für Bulgarien und überhaupt vom staatsrechtlichen Gesichtspunkte völlig 
legal. Der Berliner Vertrag bestimmt, daß der Fürst von Bulgarien frei 
gewählt wird und sodann die Sanktion des Sultans erhalten muß. Bloß 
die erste dieser Bedingungen, die freie Wahl, berührt Bulgarien, welches 
dieselbe auch erfüllt hat. Daher besteht auch für Bulgarien und die Bul- 
garen keine dynastische Frage, weil die Thronfrage vom staatsrechtlichen Ge- 
sichtspunkte endgültig gelöst ist. Der Fürst hat allen in ihn gesetzten Hoff- 
nungen und Erwartungen völlig entsprochen, und was ihn dem Volke be- 
sonders wert macht, ist seine demokratische Gesinnung. 
Die Sobranje votiert mit 135 gegen 10 Stimmen ihr Vertrauen 
zur auswärtigen Politik der Regierung. 
Anf. November. Bulgarien und Rußland. 
Der Fürst erhält auf seine Beileidskundgebung an Zar Nikolaus 
die Antwort: „Ich danke Ihnen aufrichtig.“ Die Absendung einer Trauer- 
deputation unterbleibt, weil man erfährt, daß sie nicht angenommen 
werden soll. 
Ende November. ÖOsterreich-Ungarn stimmt der Erhöhung 
des bulgarischen Eingangszolles von 8½ auf 12½0% prinzipiell zu. 
2. Dezember. (Sofia.) Makedonische Frage. 
Eine große Versammlung makedonischer Bulgaren beschließt, in einer 
Resolution die Großmächte aufzufordern, bei der Pforte auf Grund des 
Berliner Vertrages wegen des traurigen Loses der makedonischen Bulgaren 
Vorstellungen zu erheben. 
Dezember. Ministerkrifis. 
Da in der Sobranje zahlreiche Wahlen der Radoslawisten annulliert 
werden, tritt Radoslaw mit seinen Parteigenossen zurück. Das Kabinet 
wird am 21. neugebildet: Stoilow, Natschewitsch, Geschow, Petrow behalten 
ihr Portefeuille. Welitschkow übernimmt das Unterrichtsministerium; der 
derzeitige diplomatische Agent in Wien, Mintschewitsch, wird zum Justiz- 
minister und Madharow zum Bautenminister ernannt. 
29. Dezember. (Sobranje.) Amnestie. 
Die Sobranje beschließt eine allgemeine Amnestie, von welcher nur 
Minister, welche seit 1883 in Ausübung ihrer Funktionen die Gesetze ver- 
letzten, sämtliche gemeinen Verbrecher und die militärischen Chefs, welche 
bei der Entführung des Fürsten Alexander am 9./21. August 1886 beteiligt 
gewesen, ausgeschlossen sein sollen. Zankow und Karawelow sind somit in 
die Amnestie einbegriffen. 
  
3. Egypten. 
Januar. Der Khedive und England. 
Der Khedive tadelt bei einer Revue demonstrativ die von englischen 
Offizieren befehligten Truppen. Auf kategorische Forderung Englands muß 
er den Truppen und Offizieren durch Zurücknahme des Tadels Genug- 
thuung geben und den Kriegsminister Maher Pascha, auf den diese anti- 
englischen Tendenzen zurückgeführt werden, entlassen. 
16. April. Kabinetswechsel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment