Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVIII. Serbien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

Serbien. (April 29. — Dezember 10.) 309 
im Handelsministerium Jowanowitsch Handel, Kassationsrat Andonovitsch 
Justiz, Bautenminister Zdrakowitsch, sowie Kriegsminister General Pavlo- 
witsch behalten ihre Portefeuilles. 
29. April. Rehabilitierung der königlichen Eltern. 
Der König erläßt einen Ukas, durch den seine Eltern in ihre früheren 
Rechte wieder eingesetzt werden. Die Radikalen opponieren dagegen; Minister- 
präfident Nikolajewitsch verbietet jede Kritik des Ukases in öffentlichen An- 
sammlungen. 
17. Mai. (Belgrad.) Der Kassationshof erklärt den Ukas 
vom 29. April für nichtig. 
21. Mai. Aufhebung der Verfassung. 
In einer Proklamation an das serbische Volk suspendiert der König 
die Verfassung vom 22. Dezember 1888 und ruft die vom 29. Juni 1869 
wieder ins Leben. Ferner werden alle mit der Verfassung im Widerspruch 
stehenden Gesetze betreffs der Presse und der Gemeindewahlen abgeschafft. 
Die früheren aus der Verfassung vom Jahre 1869 hervorgegangenen Ge- 
setze find wieder in Kraft gesetzt. Präsident des durch den Ukas neuernannten 
Staatsrates wird der frühere Ministerpräsident Nikola Christitsch, Vize- 
präfident der ehemalige Minister Welikowitsch. Der Kassationshof wird ge- 
bildet unter dem Vorsitz des bisherigen Präsidenten des Appellationsgerichts, 
wepowich. und der Rechnungshof unter dem Vorsitz Georg Stefano- 
witschs. 
Die Proklamation erklärt, durch die während der Minderjährig- 
keit erlassenen Gesetze, die wmit der Verfassung in Widerspruch ständen und 
nur den Parteileidenschaften dienen sollten, sei eine geordnete Regierung 
unmöglich gemacht. Wenn die Leidenschaften beruhigt und die Ordnung 
wieder hergestellt sei, solle eine neue Verfassung ausgearbeitet werden. 
29. Mai. (Belgrad.) 
Ein königlicher Ukas suspendiert wegen großer Gefahr für die Sicher- 
heit des Landes die Thätigkeit der Untersuchungsrichter für Uebertretungen 
und überträgt dieselbe den Polizeibehörden, und stellt den Wirkungskreis 
der Präfekturen nach der alten Organisation von 1839 wieder her. 
23. Juni. Der König reist nach Konstantinopel. 
Juni— September. Parteibewegung. 
Die Liberalen treten immer mehr zur Oppofition über, während sich 
unter den Radikalen die Tendenz, mit dem Hofe wieder Fühlung zu suchen, 
bemerkbar macht. 
13.—22. Oktober. Der König in Österreich-Ungarn und 
Deutschland. 
27. Oktober. Ministerwechsel. 
Nikola Christitsch übernimmt das Präsidium und das Innere, Milan 
Bogitschewitsch das Aeußere, General Zdrawkowitsch die öffentlichen Bauten, 
Petrowitsch die Finanzen, Michael Giorgiewitsch die Justiz und in Ver- 
tretung den Kultus, General Pawlowitsch das Kriegs= und Sima Lozanitsch 
das Handelsdepartement. 
14. November. Der König reist nach Petersburg zur Bei- 
setzung Alexanders III. 
10. Dezember. (Semlin.) Beginn des Prozesses Tschebinatz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment