Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXI. Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

N. St. v. Nord-Ineriks. (Dez.) Mittel= u. Lah- Jueriks. (Jan.—Febr. 2.) 315 
den drei Vertragsmächten eingerichtete Regierung, welche den Samoanern 
gegen deren hartnäckige Feindseligkeit aufgezwungen worden sei, nur durch fort- 
gesetzte Anwesenheit fremder Militärmacht aufrechterhalten werden könne. Die 
gegenwärtige Regierung ermangelte, die Uebel, welche sie hintanhalten sollte, 
abzustellen, wenn sie dieselben nicht sogar verschlimmerte. Die Beteiligung 
Amerikas gegen den Wunsch der Eingeborenen sei geradezu eine Heraus- 
forderung der konservativen Lehren und der Warnungen weiser Patrioten 
gewesen, welche den Grund zu den amerikanischen freien Einrichtungen ge- 
legt hätten. Cleveland ersucht den Kongreß, seine Meinung auszusprechen 
über die Angemessenheit etwaiger Schritte, wodurch die Regierung der Ver- 
einigten Staaten von ihren Engagements mit den anderen Mächten bezüg- 
lich Samoas unter billigen Bedingungen, welche die bestehenden amerika- 
nischen Rechte nicht beeinträchtigten, zurücktreten könnte. 
3. Dezember. (Kongreß.) Bericht des Schatzsekretärs. 
Die gesamten Einkünfte der Bundesregierung betrugen in dem am 
30. Juni abgelaufenen Finanzjahr 372,802,498 Dollars, die Ausgaben 
442,605,758 Dollars, das Defizit betrug somit 69,803,260 Dollars. Der 
Wert der zur Verzollung gelangten Artikel stellte sich auf 275¼ Mill. 
Dollars, das ist 146 /8 Millionen weniger als im Jahre 1893. Der Wert 
der zollfrei eingeführten Artikel betrug 379/ Mill. Dollars, das ist gegen 
1893 eine Abnahme um 64¾ Millionen. Die Zolleinnahmen weisen eine 
Abnahme um 73½ Millionen auf, die internen Einnahmen eine Abnahme 
um 13⅞ Millionen. Die Waarenausfuhr hat um 44 ½ Millionen zuge- 
nommen. Der Gesamtbetrag des exportierten Goldes belief sich auf 768 
Millionen gegen 108 5⅝ Millionen im Vorjahre, die Goldeinfuhr betrug 
72½ Millionen gegen 21 ½8 Millionen im Jahre 1893, die Silbereinfuhr 
13¼ Millionen, die Silberausfuhr 50 ½ Millionen. Das Defizit des lau- 
fenden Finanzjahres wird auf 20 Millionen geschätzt. Der Vorrat an 
Metallgeld in den Vereinigten Staaten am 1. Juli 1894 in Münze und 
Barren wird auf 628 Millionen Gold und 624 3Z Millionen Silber geschätzt. 
14. Dezember. (Washington.) Der Präsident erklärt in 
einem Schreiben an den Senat, ein Grund in Armenien einzu- 
schreiten liege nicht vor. 
XXII. 
-ittel- und Süd-Amerika. 
Januar. Krieg zwischen Honduras und Nicaragua. 
Januar. (Brasilien.) Fortschritte der Aufständischen vor 
Rio de Janeiro. Einmischung des nordamerikanischen Geschwaders 
zu Gunsten der Regierungspartei, wodurch die Aufständischen in 
ihren Operationen behindert werden. 
1. Februar. (Venezuela.) Die Eisenbahn Caracas —Va- 
lencia wird dem Verkehr übergeben. 
2. Februar. Grenzregulierung zwischen Mexico und England.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment