Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.

Chapter

Title:
XXIV. Afrika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1894.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Montenegro.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1894.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck.

Full text

320 Ifrika. (Tez. 12.) Isien. (Januar — August 1.) 
Ultimatum ab. Es wurde gefordert: Anerkennung des effektiven Protek- 
torats Frankreichs mit allen politischen und diplomatischen Konsequenzen, 
Bildung einer dauernden französischen Garnison in Antananarivo. 
12. Dezember. (Deutsche Schutzgebiete.) Die Verwaltung 
der deutschen Schutzgebiete wird der Kolonialabteilung des Aus- 
wärtigen Amtes unterstellt. 
XXV. 
Afien. 
Januar. (China.) Aufstand in der Provinz Kanton. 
1. März. Vertrag zwischen England und China über die 
Abgrenzung Birmas. 
Vom 23°% 41“ s. B. an wird der Salweenfluß die Grenze bilden, 
von Kunglong aus geht sie dann in östlicher Richtung. Kunlong verbleibt 
Großbritannien, China aber behält den Staat Kokang. Von dort zieht 
sich die Grenze zum Mekongfluß hin. Ueber die Abgrenzung des nördlich 
vom 25° 35“ belegenen Gebiets soll eine besondere Vereinbarung getroffen 
werden, sobald das Land besser bekannt sein wird. 
9. März. (Japan.) Das Kaiserpaar feiert seine filberne 
Hochzeit. 
10. März. (Indien.) Annahme einer neuen Tarifordnung. 
Hiedurch wird England zum Nachteil Indiens im Zoll begünstigt. 
Mai. Aufstand in Korea. Intervention der Chinesen und 
Japaner. 
Mitte Juni. (Holländisch-Indien.) Es wird eine Ex- 
pedition nach Lombok zur Bestrafung der unbotmäßigen Balinesen 
beschlossen. 
Mitte Juni. (Korea.) Nach Niederwerfung des Koreani- 
schen Aufstandes verlangt China die Zurückziehung der japanischen 
Truppen. Japan weigert sich und besetzt Söul. 
30. Juni. Korea erklärt sich für unabhängig. 
Juli. Verhandlungen zwischen Japan und China über 
die Einführung von Reformen in Korea unter englischer und ita- 
lienischer Vermittlung. 
25. Juli. (Korea.) Zusammenstoß zwischen japanischen und 
chinesischen Kriegsschiffen. Niederlage der Chinesen. 
1. August. Kriegserklärung Japans an China. 
August. Erklärungen Japans und Chinas über die Ent 
stehung des Krieges:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.