Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

VI. 
Frankreich. 
Anf. Januar. Die meisten Blätter nehmen in der Trans- 
vaalfrage gegen England Partei und sprechen sich günstig über das 
Telegramm des deutschen Kaisers aus. 
15. Januar. Unterzeichnung des Abkommens mit England über 
die Grenzregulierung am Mekong (vgl. Großbritannien und Asien). 
18. Januar. (Paris.) Floquet, 1888—89 Minister- 
präsident, 1882—88 und 1890—92 Kammerpräsident, k. 
19. Januar. Deutschland und Frankreich. Der „Temps“ 
schreibt über die Jubelfeier der Begründung des Deutschen Reichs: 
„Frankreich acceptiert bei allen Vorbehalten betreffs seines unver- 
jährbaren Rechtes auf die ihm entrissenen Provinzen nichtsdestoweniger 
loyhal und ohne Hintergedanken die germanische Einheit des Deutschen 
Reiches. Man muß übrigens gestehen, daß Kaiser Wilhelm sich zu be- 
mühen scheint, uns die Achtung vor der Reichseinheit zu erleichtern, wenn 
er, wie bei der gestrigen Jubelfeier anstatt schmerzliche Erinnerungen her- 
vorzuheben und schlecht vernarbte Wunden zu öffnen, die koloniale Aus- 
breitung des Reiches betont und dem „greater Britain“ ein „größeres 
Deutschland“ gegenüberstellt.“ 
25. Januar. Die Deputiertenkammer genehmigt eine 
Anleihe für Tonkin von 80 Millionen Frks. mit 325 gegen 165 
Stimmen. 
30. Januar. Die Deputiertenkammer nimmt den Gesetz- 
entwurf an, wodurch die großjährigen und im Genuß der bürger- 
lichen Rechte stehenden Frauen als Zeugen bei der Aufnahme von 
Civilstandsakten zugelassen werden dürfen. 
4. Februar. Der Senat genehmigt trotz des Widerspruchs 
der Regierung einen Antrag, der die Koalition der Eisenbahnarbeiter 
und der Arbeiter in Staatsbetrieben untersagt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment