Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XI. Niederlande.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • (Nr. 2545.) Gesetz über das Verfahren in Wald-, Feld- und Jagdfrevelsachen bei Civil-Einreden im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Köln. Vom 31. Januar 1845. (2545)
  • (Nr. 2546.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1845., betreffend die Aufhebung der Unfähigkeit von Personen bäuerlichen Standes zur Erwerbung von Lehn-Rittergütern in den ehemals Königlich Sächsischen Landestheilen. (2546)
  • (Nr. 2547.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1845., betreffend das öffentliche Aufgebot der aus den Jahren 1765. bis 1810. herrührenden Ansprüche an die Bank. (2547)
  • (Nr. 2548.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14. Februar 1845., wegen Entbindung des Seehandlungsinstituts von der ferneren Mitwirkung bei dem Ankauf des überseeischen Salzes. (2548)
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zur Gesetzsammlung vom Jahre 1836., S. 200.]
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 97 — 
bei den vor der. Vereinigung jener Landestheile mit der Monarchie bestandenen 
Beschraͤnkungen bisher noch verblieben ist, so will Ich nach vernommenem 
Gutachten der Stände der Provinz Sachsen auf den Bericht des Staats- 
ministeriums vom 23. v. M. hierdurch bestimmen, daß die in den Lehnsgesetzen 
und der Lehnsverfassung der genannten Landestheile gegründete und namentlich 
in dem Kurfürstlich Sächsischen Lehnsmandate vom 30. April 1764. Tit. VI. 
K. Z. wiederholte Anordnung, daß Personen bäuerlichen Standes weder Lehn- 
Rittergüter erwerben, noch Mitbelehnschaften daran erlangen können, nunmehr 
leichfalls außer Kraft treten soll. Diese Bestimmung ist durch die Gesetz- 
samming ur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 
Berlin, den 7. Februar 1845. Z 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
  
(Nr. 2547.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1845., betreffend das öffentliche 
Aufgebot der aus den Jahren 1765. bis 1810. herrährenden Ansprüche an 
die Bank. 
U. die Rechnungen aus dem aͤlteren Geschaͤftsverkehr der Bank zum Ab- 
schlusse zu bringen, bestimme Ich auf den Bericht des Staatsministeriums vom 
29. v. N. daß zur Anmeldung aller Ansprüche aus dem Geschäftsverkehr der 
Hauptbank und deren Provinzialkomtoirs von ihrer Gründung im Jahre 1765. 
bis zum Ablaufe des Jahres 1810., insbesondere aus den in diesem Zeitraume 
ausgestellten Bankobligationen, Interimsscheinen, Pfandscheinen, Banknoten, 
Bankkassenscheinen und äahnlichen Papieren, von dem Kammergericht ein öffent- 
liches Aufgebot mit einer sechsmonatlichen Präklusivfrist und mit der Warnung 
erlassen werde, daß, wenn bis zum Ablaufe des danach zu bestimmenden Ter- 
mins die schriftliche Anmeldung entweder bei dem Kammergericht, oder bei dem 
Hauptbankdirektorium zu Berlin, oder bei dem Bankdirektorium zu Breslau, oder 
bei einem der Bankkomtoire zu Königsberg in Preußen, zu Danzig, zu Stertin, 
zu Magdeburg, zu Münster oder zu Köln nicht erfolgen sollte, alle nicht an- 
gemeldete Ansprüche aus dem oben bezeichneten Geschäftsverkehr mit der Bank 
gänzlich erloschen sein sollen, und zwar ohne Unterschied, ob die Anmeldung 
schon früher irgendwo erfolgt war oder nicht. Das Aufgebot isi durch die 
Amtsblätter sämmtlicher Regierungen und durch das Intelligenzblatt zu Berlin, 
so wie auch durch diejenigen Berliner und Provinzialzeitungen, welche das 
Kammergericht dazu für besonders geeignet findet, bekannt zu machen, und in 
jedes dieser Blätker drei Mal, von zwei zu zwei Monaten dergestalt einzurücken, 
daß von der letzten Einrückung an, bis zum Präklusivtermine noch gei Mo- 
nate frei bleiben. Das Hauptbankdirektorium zu Berlin, das Bankdirektorium zu 
Breslau und die oben genannten Provinzialbankkomtoirs sind verpflichtet, so- 
gleich nach Ablauf des Praklusivtermins dem Kammergericht amtlich anzuzei- 
ben ob und welche Anmeldungen bei denselben eingegangen sind; erst nach 
Eingang bieser Anzeigen ist das Präklusionserkenntnig von dem Kammergericht 
(Nr. 2347—323548. ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment