Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.

Chapter

Title:
XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • 3. Egypten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

dũrkei. (Juni 16. — August.) 275 
lagern Vamos, werden aber von Abdullah Pascha geschlagen, und 
Vamos wird entsetzt. 
16. Juni. (Kreta.) Der Generalgouverneur erläßt fol- 
gende Proklamation: 
„S. M. der Sultan hat den Kretern ohne Unterschied der Religion 
stets Beweise seiner väterlichen Fürsorge gegeben, indem er Gesetze für die 
Reorganisation der Verwaltung der Insel erließ und die Bevölkerung ge- 
wisser Konzessionen teilhaftig werden ließ. Revolutionären Komitees ist es 
indessen gelungen, Unruhen zu stiften, so daß sich die Behörden gezwungen 
sehen, zur Aufrechterhaltung der Ordnung außerordentliche Maßnahmen zu 
ergreifen. Die kaiserliche Regierung ist bereit, etwaigen Klagen und Wün- 
schen Rechnung zu tragen, vorausgesetzt, daß die Bevölkerung in erster Linie 
die Autorität der Regierung anerkennt und den schuldigen Gehorsam nicht 
verweigert. Da die Zeit der Zusammenberufung der Nationalversammlung 
gekommen ist, so werden die Deputierten aufgefordert, sich zur Aufnahme 
der Arbeiten zusammenzufinden. Die Ordre der Militärkommandanten geht 
nach wie vor dahin, von der Waffengewalt nur dann Gebrauch zu machen, 
wenn die öffentliche Ruhe gefährdet ist. Den Anführern ist volle Amnestie 
zugesagt, wenn sie zum Gehorsam zurückkehren."“ 
Mitte Juni. (Hauran.) Aufstand der Drusen, die mehrere 
türkische Kompagnien vernichten. 
22. Juni. (Wan.) Armenische Unruhen werden blutig 
unterdrückt. 
1. Juli. Das kretische Reformkomitee protestiert gegen den 
Besuch der Nationalversammlung durch die Christen. 
3. Juli. (Konstantinopel.) Infolge gemeinsamer Vor- 
stellungen der Botschafter verspricht die Pforte die Feindseligkeiten 
gegen die Aufständischen auf Kreta einzustellen. 
Anf. Juli. (Diarbekr.) Empörung der Kurden. 
Juli. Opfer der vorjährigen Unruhen in Armenien. 
Nach Angaben der türkischen Regierung erhält man an Toten resp. 
Verwundeten für die Mohamedaner 1828 und 1435, für die gregorianischen 
Armenier 7863 und 2086; für die katholischen Armenier 152 und 34; für 
die protestantischen Armenier 292 und 55; für die Griechen 18 und 13 
und schließlich für die Syrier und Chaldäer 382 und 50. Das macht zu- 
sammen 10,535 Tote und 3671 Verwundete. 
14. Juli. (Kreta.) Eröffnung der kretischen Nationalver- 
sammlung in Canea. 
Juli. August. Aufstände in Makedonien. Griechische 
und bulgarische Banden dringen ein und liefern den türkischen 
Truppen Gefechte. Die Kämpfe dauern bis zum Schluß des Jahres. 
August. (Kreta.) Ausbreitung des Aufstandes. Maßregeln 
der Pforte. Haltung der Mächte. 
18“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.