Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.

Chapter

Title:
XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Egypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • 3. Egypten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Egypten. (Juli—Dezember 6.) 283 
zahlung der entnommenen 350 Pfd. an die Kasse verurteilt. Dagegen 
werden die Privatinteressenten, die gegen den Beschluß der Staatsschulden- 
verwaltung geklagt hatten, die französischen und egyptischen Besitzer von 
Schudtits abgewiesen. Diese wie die egyptische Regierung legen Be- 
rufung ein. 
Juli. Die Cholera fordert viele Opfer, hauptsächlich in 
Kairo. 
23. September. Die egyptischen Truppen erobern Dongola. 
25. November. (Kairo.) Budget. 
Der Beirat des Finanzdepartements Sir E. Palmer legt dem 
Ministerrate das Budget für 1897 vor. Danach sind die Einnahmen auf 
10 235.000 egypt. Pfund und die Ausgaben auf 10 230 000 Pfund geschältzt. 
Der sich ergebende Ueberschuß von 5000 Pfund enthält nicht die zum all- 
gemeinen Reservefonds gehörigen Summen, sowie den aus der Konversion 
herrührenden Fonds; denn diese Ersparnisse sind von nun an aus dem 
Budget ausgeschlossen, da die Regierung nicht die freie Verfügung über 
dieselben hat. Nach Palmers Voranschlag ist für 1897 der Eingang zu 
dem ersteren Fonds auf 270 000, zu dem letzteren auf 450 000 Pfund ver- 
anschlagt. Die Armee soll um 4 Bataillone Infanterie, 2 Schwadronen 
Kavallerie und eine Batterie vermehrt werden, deren Kosten die Provinz 
Dongola tragen soll. Die Regierung glaubt, die Ausgaben dieser Provinz, 
die sich auf 100 000 Pfund jährlich belaufen, ohne Störung des Gleich- 
gewichtes bestreiten zu können. 
2. Dezember. (Alexandrien.) Urteil des Appellhofes über 
die Staatsschuldenverwaltung. 
Der Appellhof verurteilt die egyptische Regierung, die für die 
Dongolaexpedition gewährten 500000 Pfd. nebst Zinsen zurückzuzahlen und 
alle Prozeßkosten zu tragen, außer denjenigen der ersten Instanz, welche 
den Kommissaren Englands, Deutschlands, Oesterreichs und Italiens auf- 
erlegt werden. Zur Entnahme von Geldern aus dem Reservefonds sei Ein- 
stimmigkeit der Kommission erforderlich. 
3. Dezember. (Kairo.) England will die zurückzuerstattende 
Summe vorschießen (vgl. S. 206). 
Lord Cromer teilt der egyptischen Regierung mit, er sei zu der Er- 
klärung ermächtigt, daß für den Fall, in welchem das Gerichtsurteil auf 
Rückzahlung der aus dem Reservefonds entnommenen, zur teilweisen Be- 
streitung der Kosten der Dongolaexpedition verwandten 500 000 Pfund an 
die Schuldenkassenverwaltung erkenne, die Verantwortlichkeit an erster Stelle 
bei der egyptischen Regierung bleibe; doch sei die englische Regierung be- 
reit, denjenigen Betrag vorzuschießen, welchen nach der Annahme der eng- 
lischen Regierung die egyptische Regierung nicht selbst aufbringen könne. 
Die Bedingungen für diese Vorschußleistung, soweit sie den Zinsfuß und 
die Kapitalrückzahlung betreffen, werden später vereinbart werden. 
6. Dezember. (Kairo.) Die egyptische Regierung zahlt die 
halbe Million Pfund Sterling der Staatsschuldenkasse zurück. Die 
Summe wird aus den vorhandenen Staatsmitteln entnommen und 
soll mittels einer in England aufzunehmenden Anleihe zurücker- 
stattet werden. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.