Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.

Chapter

Title:
XX. Mittel- und Süd-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Mittel- und Süd-Awerika. (März—Juni.) 297 
richter aufzustellen mit der Macht, Fragen zu prüfen und Entscheidungen 
zu fällen, welche niemand verlangt“ 
März. (Cuba.) Vordringen der Insurgenten in den Pro- 
vinzen Havanna und Pinar del Rio. 
April. Aufstand in Nicaragua. 
26. April. Grenzvertrag zwischen Chile und Argentinien. 
Die Hauptbestimmungen sind: Die argentinische Grenze dehnt sich 
auf der Andenkette nach Norden bis zum 23. Grad südlicher Breite aus. 
Zu der Absteckung dieses Teiles der Grenze wird die Republik Bolivia mit 
eingeladen. Die in den Verträgen von 1881 und 1893 und in dem Ab- 
kommen vom 6. September 1895 festgestellten Verfahren bleiben in Kraft. 
Meinungsverschiedenheiten, die bei der Festsetzung der Grenzpfähle in den 
Cordilleren entstehen könnten und worüber die beiden Regierungen eine 
freundschaftliche Einigung nicht sollten erzielen können, werden dem Schieds- 
spruch der großbritannischen Regierung unterbreitet, die derartige Meinungs- 
verschiedenheiten, unter genauer Befolgung der erwähnten Verträge und 
nach vorhergehendem Studium des betreffenden Landstriches, durch eine von 
dem Schiedsrichter selbst zu ernennende Kommission in jedem einzelnen Falle 
entscheiden soll. 
Mai. (Cuba.) Differenzen mit Nord-Amerika. 
Ein Kriegsgericht verurteilt fünf gefangene Flibustier, Unterthanen 
der Vereinigten Staaten, zum Tode. In Nordamerika herrscht darüber 
große Erregung, die Regierung der Vereinigten Staaten fordert Verweisung 
der Gefangenen vor die ordentlichen Gerichte. Die spanische Regierung be- 
siehlt Aufschub der Hinrichtung. General Weyler soll deshalb seine De- 
mission eingegeben, aber auf Verlangen der Regierung wieder zurückge- 
zogen haben. 
August. (Cuba.) General Weyler verbietet die Ernte des 
Zuckerrohrs und des Kaffees auf der ganzen Insel. 
Juni—November. Differenzen Italiens mit Brasilien. 
Die „Allg. Ztg." berichtet darüber: „Im Arcchiv des italienischen 
Auswärtigen Amts lagert seit Jahren eine unglaubliche Menge von Ent- 
schädigungsforderungen, Protesten und Klagen zahlreicher Italiener in 
Brasilien, die, durch Versprechungen und Vorspiegelungen zur Einwande- 
rung verlockt, sich in schnöder Weise betrogen, benachteiligt und mißhandelt 
gesehen haben, oder aber in den unaufhörlichen Wirren, von denen das 
große südamerikanische Staatswesen seit dem Sturze des Kaisertums heim- 
gesucht ist, an Person und Eigentum geschädigt worden sind. Nur ein 
Bruchteil hat bisher Gerechtigkeit erlangen können. Im vorigen Jahre 
wurde der Versuch gemacht, die Streitfragen en bloc zu erledigen, indem 
man von der brasilianischen Regierung eine Pauschsumme forderte, die 
unter die Reklamanten verteilt werden sollte. Die angebotene Summe war 
jedoch so geringfügig, daß Italien sie nicht annehmen konnte. Der damalige 
italienische Gesandte in RNio, de Martino, gab das Spiel aber nicht ver- 
loren. Er setzte es durch, daß in einem Protokoll vom 3. Dezember 1895 
die Regierung Brasiliens sich bereit erklärte, für alle noch nicht erledigten 
Forderungen den Schiedsspruch des Präsidenten der Vereinigten Staaten 
anzunehmen, während die italienische Regierung versprach, dem Abkommen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.