Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XX. Mittel- und Süd-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

W Mittel- und Sñd-Amerika. (November — Dezember.) 
seusunmnen. sobald es durch den brasilianischen Kongreß angenommen 
ein werde."“ 
Im Juni d. J. wurde das „Protokoll“ von dem Kongreß in erster 
und zweiter Lesung mit großer Stimmenmehrheit gutgeheißen. Dadurch 
erregte indessen die Volksvertretung den Zorn der Fazenderos, sowie der 
brasilischen Chauvins und Nativisten. Diese wußten in Rio de Janeiro, 
Santos und Sao Paolo Tumulte gegen die Italiener zu erregen. Nament- 
lich in letzter Stadt ist es, wie telegraphisch berichtet worden, zu Aus- 
schreitungen gekommen, bei denen die italienische Fahne zerrissen und auf 
öffentlichem Markte verbrannt worden ist. Bei den Straßentumulten sind 
zehn Italiener ums Leben gekommen. Die Zahl der Verwundeten muß 
sehr bedeutend sein, da etwa 50 in die Krankenhäuser gebracht wurden. 
Wie es scheint, trifft ein Teil der Schuld auch die Italiener, die 
Gegendemonstrationen unternahmen, als sie erfuhren, daß der eingeschüchterte 
Kongreß in dritter Lesung das erwähnte Abkommen verworfen habe, doch 
sind sie jedenfalls weit überwiegend der mißhandelte und herausgeforderte 
Teil gewesen. Der fremdenfeindliche Fanatismus der brasilischen Nativisten 
geht nun so weit, daß eine große Anzahl von Zeitungen in Sao Paolo 
und Rio de Janeiro nichts Geringeres verlangt, als daß allen in Brasilien 
weilenden Italienern der Laufpaß gegeben werde. Aus der Einstimmigkeit, 
mit welcher der Kongreß seine früheren Beschlüsse aus Furcht vor dem 
Unwillen der Massen annullierte, schließt die „Opinione", das offiziöse 
Organ der italienischen Regierung, daß man es in Brasilien mit einer 
Regierung zu thun habe, die „aus Schwäche sich dem Pöbel so weit beugt, 
daß sie ihren Verpflichtungen untreu wird und nicht mehr im stande ist, 
die Iissncnsenngigkeit der eigenen Volksvertretung und das Leben der Fremden 
zu schützen“. 
Im August schickt Italien einen Spezialgesandten nach Brafilien 
und Ende November wird ein Abkommen geschlossen, dessen Bestimmungen 
sind: Für die Entschädigung der in Brasilien ansässigen Italiener gewährt 
die dortige Regierung eine Pauschsumme von 4 Millionen Lire und ent- 
ledigt sich dadurch aller einzelnen Ansprüche. Die italienische Regierung 
wird nach ihrem Ermessen die Entschädigungsansprüche ihrer Staatsange- 
hörigen aus jener Summe befriedigen, ohne daß Brasilien in den Vertei- 
lungsmodus dreinzureden hat. Sollte ein Italiener die ihm von seiner 
Regierung gebotene Entschädigung als ungenügend zurückweisen, so stellt 
Italien die betreffende Einzelsumme dem brasilianischen Staate wieder zu 
und dem Geschädigten bleibt es überlassen, seine Ansprüche durch die brall 
lischen Gerichte, ohne Einmischung der italienischen Diplomatie, geltend zu 
machen. Die Ansprüche, die sich aus den Unruhen in Rio Grande und 
Santa Catharina ableiten, werden durch eine gemischte Kommission geprüft, 
in der der deutsche Konsul eventuell das Schiedsrichteramt ausübt; diese 
Entschädigungen sind in der Summe von 4 Millionen nicht inbegriffen. 
Die brasilianische Regierung spricht ihr Bedauern wegen der Beleidigung 
der italienischen Fahne aus. (Vgl. S. 245.) 
November. Dezember. Revolution in Uruguay. 
Anf. Dezember. (Cuba.) Der bedeutendste Rebellenführer, 
Maceo, fällt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment