Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.

Chapter

Title:
Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Aebersicht der politischen Eutwichelung des Jahres 1896. 335 
Beginn des neuen Jahres nach dessen Rücktritt vollzogen wurde. 
Der Prozeß gegen die Mörder Stambulows endete, ohne daß die 
Anstifter entdeckt wurden. Von Interesse war dabei, daß ein Brief 
Stambulows bekannt wurde, der kurze Zeit vor seinem Tode ge- 
schrieben, seine baldige Ermordung durch einige genau bezeichnete 
Personen voraussagte. — In Serbien wurde der Zwist zwischen Per- 
der mächtigen radikalen Partei und dem Könige noch nicht beige- · 
legt, und der Verfassungskonflikt nicht geschlichtet, doch waren die 
allgemeinen wie die wirtschaftlichen Verhältnisse befriedigender als 
früher. Straßenkundgebungen gegen die ungarische Millenniums- 
feier trübten vorübergehend die Beziehungen zu Österreich-Ungarn, 
nach geleisteter Genugthuung konnte indessen der König an der Ein- 
weihung des Eisernen-Thor-Kanals teilnehmen. — Rumänien zeigte Rumä- 
sich auch in diesem Jahre als der bestverwaltete Staat der Balkan= #ien 
halbinsel. Die Ruhe wurde auch durch den erbitterten Metropo- 
litanstreit, der einen Ministerwechsel veranlaßte, nicht gestört, und 
die Demonstrationen gegen die Jubelfeier Ungarns blieben ohne 
Folgen. Eine wichtige Kulturthat war der Beginn des Hafenbaues 
in Constanza. — Griechenlands Rolle in den makedonischen und Grie- 
kretischen Wirren kennen wir bereits. Die mißliche Finanzlage zwang cen- 
die Regierung, jede offizielle Unterstützung der Banden zu unter- 
lassen und hat auch bisher ein Abkommen mit den Gläubigern 
verhindert. — Von Montenegro endlich ist nur die Vermählung Monte- 
der Prinzessin Helene mit dem Thronfolger von Italien zu er- negro. 
wähnen. 
In den Vereinigten Staaten Nordamerikas beherrschten die Ver- 
Vorbereitungen für die Neuwahl des Präsidenten das öffentliche ##mie# 
Leben. Die beiden alten Parteien der Republikaner und Demo- 
kraten schieden sich in erster Linie nach ihrer Stellung zur Währung. 
Die Demokraten, die Partei der Landwirte und der Bergbautrei- 
benden schrieben Hebung des Silberpreises durch Einführung der 
freien Silberprägung auf ihr Programm; die Republikaner for- 
derten im Interesse der Großindustrie und des Großhandels Bei- 
behaltung der Goldwährung und Erhöhung des Zolltarifs. Der 
Nordosten der Union stimmte mit großer Mehrheit für den Kan- 
didaten der Republikaner Mc. Kinley, im „mittleren Westen“ er-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.