Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_039
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
39
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
Scope:
441 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIX. Band.

Chapter

Title:
III. Portugal.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1898.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nordamerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1898.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Werbung.

Full text

III. 
Portugal. 
3. Januar. Zusammentritt der Cortes. In der Thronrede 
erklärt der König, das Budget schließe mit einem Überschuß ab. 
Februar. Auf der Univerfität Coimbra kommt es zu hef- 
tigen Zusammenstößen zwischen monarchischen und republikanischen 
Studenten. 
15. August. Das Ministerium tritt zurück und wird am 
folgenden Tage neu gebildet: Präsidium und Inneres Luciano 
de Castro (wie bisher), Krieg Oberst Sebastian Telles, Auswärtige 
Angelegenheiten Beirao, Finanzen Espregueira, Justiz Alpoim, 
Marine Sillaca, Offentliche Arbeiten Elvino Brito. 
2. Oktober. Neuer Tarif für die Kolonien. 
Die Regierung beschließt, in ihren Kolonien und besonders in Mo- 
zambique einen neuen, mit hohen Schutzzöllen ausgestatteten Tarif her- 
zustellen. Aus diesem Grunde erläßt der Minister für die Marine und 
Kolonien ein Zirkular an alle, welche mit den Kolonien vertraut und dort 
Interessen zu wahren haben und ersucht sie, die folgenden Punkte zu be- 
antworten: 1. Welches sind die portugiesischen Industrien in den Kolonien, 
die gegenüber ausländischer Konkurrenz zu sichern wären? 2. Welches 
Gebiet in den Kolonien ist ausschließlich einheimischen Erzeugern vorzu- 
behalten? 3. Welche Kolonialprodukte müssen besonders begünstigt werden? 
4. Welche Industrien können in den Kolonien neu eingeführt werden, und 
welcher Art der Unterstützung bedürfen sie, um einer ausländischen Kon- 
kurrenz erfolgreich die Spitze zu bieten: — Das Zirkular führt aus, daß 
dank des im Jahre 1892 eingeführten Vorzugtarifs der Handel Portugals 
mit seinen Kolonien bedeutend zugenommen hat, und ebenso die Erzeugnisse 
portugiesischer Industrie sich bedeutend vermehrt haben, und daß jetzt in 
gewissen Kolonien, wie z. B. Angola, der fremde Handel sehr bedeutend 
abgenommen hat und an dessen Stelle portugiesische Produkte traten. Der 
Minister erhofft insbesondere in Bezug auf das so aufnahmsfähige Mozam- 
biqe einen bedeutenden Vorteil von dieser Maßregel, während jetzt dort 
infolge des mit verschiedenen Mächten bestehenden Durchzugverkehrs-Ver- 
trages, der alles in allem nur einen Zoll von 3 %% bedingt, durchgeführte 
Waren sehr häufig wieder zurückgeschmuggelt werden, was zu verhindern bei 
der ausgedehnten Grenze und den speziellen Verhältnissen fast unmöglich ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.