Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_039
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
39
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
Scope:
441 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIX. Band.

Chapter

Title:
XXII. Afrika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1898.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nordamerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1898.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Werbung.

Full text

IAfrika. (Januar 4.—Mai 13.) 365 
XXII. 
Afrika. 
4. bis 23. Januar. (Südafrikanische Republik.) Prä- 
sidentenwahl. Krüger wird mit 12746 Stimmen wiedergewählt; 
seine Gegenkandidaten Burger und Foubert erhalten 3716 resp. 
1943 Stimmen. 
4. Januar. (Deutsch-Südwest-Afrika.) Hauptmann 
v. Estorff schlägt die aufständischen Zwartboi-Hottentotten. Nach 
wiederholten Niederlagen werden sie am 20. März zur Ergebung 
gezwungen. 
23. Januar. (Algier.) Antisemitische Demonstrationen, 
Plünderung jüdischer Magazine. 
23. Februar. (Englisch-Ostafrika.) Die Aufständischen 
in Uganda werden vollständig geschlagen. 
1. April. (Deutsch-Ostafrika.) Es tritt eine Verordnung 
des Gouverneurs über die Häuser= und Hüttensteuer in Kraft. 
Sie enthält folgende Bestimmungen: § 1. Für bewohnte Gebäude 
wird fortan, soweit der friedliche Machtbereich der Bezirksämter und Sta- 
tionen reicht, eine Häuser= und Hüttensteuer erhoben. § 2. Als Steuer- 
pflichtiger im Sinne dieser Verordnung ist der jeweilige Haus= oder Hütten- 
besitzer anzusehen. § 3. Die Steuer wird festgesetzt und erhoben durch 
die Bezirksämter, Bezirksnebenämter und die Innenstationen. § 4. Zum 
Zwecke der Besteuerung sind zu unterscheiden: 1. Klasse: Steinhäuser nach 
Europäer-, Inder= oder Araberart: a) in städtischen Ortschaften, b) in 
ländlichen Ortschaften; II. Klasse: Häuser und Hütten nach Eingeborenen- 
art: a) in städtischen Ortschaften, b) in ländlichen Ortschaften. Die Ort- 
schaften, welche als städtische anzusehen sind, werden in der Ausführungs- 
instruktion namentlich aufgezählt. Alle übrigen gelten als ländliche. 
10. April. (Deutsch-Südwestafrika.) Eine keaiserliche 
Verordnung ermächtigt den Landeshauptmann, bestimmte, inner- 
halb des südwestafrikanischen Schutzgebietes gelegene, Eingeborenen 
gehörige oder der Regierung zur Verfügung slehende Ländereien 
für das unveräußerliche Eigentum eines Eingeborenenstammes oder 
Verbandes von Stämmen zu erklären und zu Wohnplätzen für 
die zu dem Stamm oder Verbande gehörigen Personen vorzubehalten 
(Reservate). 
Mai. (Deutsch-Kamerun.) Der Aufstand der Bane und 
Buli im Süden endigt mit ihrer vollständigen Unterwerfung. 
13. Mai. (Südafrikanische Republik.) Rede des Prä- 
sidenten Krüger bei der Eidesleistung. 
Präsident Krüger führt aus, die Regierung bemühe sich in jeder
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.