Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_043
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
43
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIII. Band.

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1902.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1902.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

110 Das Penisthhe Reith und seine einzeluen GSlieder. (Juni 18.) 
Beim Festkommers bringt der Kaiser folgenden Trinkspruch auf 
die Kaiserin aus: Von unseren Urahnen und Vorfahren wissen die Chro— 
niken zu melden, daß, wenn sie im Waffengang zusammenkamen und in 
Turnieren die Lanze miteinander brachen, es sich von selbst verstand, daß 
ein hoher Kreis von Damen um sie versammelt war und auf sie herab- 
blickte. Mit Stolz empfing der Sieger den Kranz aus schöner Hand. 
Ebenso ward, wenn sie zu Harfe und Leyer griffen, wenn sie im Streit 
um die Wette sangen, auf der Wartburg dem Sieger der Preis zuteil. 
Noch nie, so lange die Geschichte der deutschen Universitäten geschrieben, 
ist einer Universität eine solche Ehre zuteil geworden, wie am heutigen 
Tage. Im Kreise des schönen Bonns, umgeben von fürstlichen Damen, 
ist die Kaiserin erschienen, die erste Landesfürstin, um einem Kommers der 
Studenten beizuwohnen. Diese beispiellose Ehre wird der Stadt Bonn 
zuteil und in dieser Stadt Bonn dem Korps Borussia. Ich hoffe und 
erwarte, daß alle jungen Borussen, auf denen heute das Auge Ihrer 
Majestät geruht hat, die Weihe für das ganze Leben empfangen. Wir 
aber, ob General oder Staatsmann, ob Leutnant oder Landjunker, schließen 
uns heute zusammen in der Dankbarkeit und zur Huldigung vor unserer 
Kaiserin und reiben einen urkräftigen Salamander. Ihre Majestät die 
Kaiserin Hurral! hurral hurra! 
18. Juni. (Bayerische Abgeordnetenkammer.) Der 
Kultusminister v. Landmann spricht sich gegen die Zulassung der 
Realgymnasialabiturienten zum juristischen Studium aus. 
18. Juni. Das Preußische Herrenhaus genehmigt gegen 
den Widerspruch der Oberbürgermeister das Fleischbeschaugesetz. 
18. Juni. Der Preußische Landtag wird geschlossen. — 
Resultate der Session: 
Aenderung der Landesgrenze gegen Dänemark (Gesetz-Sammlung 4), 
Erwerb von Bergwerken im Oberbergamt Dortmund (6), Jagdordnung 
für Hohenzollern (7), Diensteinkommen der evangelischen Pfarrer des Kon- 
sistorialbezirks Frankfurt a. M. (8), Fürsorge für Witwen und Waisen der 
evangelischen Pfarrer desselben Bezirks (8), Heranziehung zu den Kreis- 
abgaben (9), Aufhebung des Amtsgerichts in Nordstrand (11), Schonzeit 
für das schottische Moorhuhn (12), Verlegung des Amtsgerichts von Trinum 
nach Westerland (13), Staatsmittel für Wohnungen von Arbeitern in 
Staatsbetrieben und von gering besoldeten Beamten (14), Landeskreditkasse 
Kassel (14), Aenderung des Gesetzes über die Landesbank in Wiesbaden (14), 
Gemeindeforstgesetz für Hohenzollern (15), Etatsgesetz (16), Aenderung der 
Bestimmungen über die Zusammenlegung der Grundstücke im Gebiet des 
rheinischen Rechts (19), Ergänzung der Landgemeindeordnung für die 
7 östlichen Provinzen (20), Aenderung der Vorschriften über Kompetenz- 
konflikte zwischen Gerichts= und Verwaltungsbehörden (21), Aufhebung des 
kommunalständischen Verbandes der Kurmark (22), Fürsorge für Beamte 
bei Betriebsunfällen (23), Aenderung der Gesetze über Handelskammern 
(24), Aenderung des Gesetzes über Errichtung öffentlicher Schlachthäuser 
(24), Verlegung der preußisch-österreichischen Grenze am Przemsafluß (25), 
Ueberweisung weiterer Dotationsrenten an die Provinzialverbände 50n.% 
Erweiterung des Staatsbahnnetzes (27), Erweiterung des Hafens in Ruhr- 
ort (27), Aenderung des Gesetzes über Pfandrecht an Privat= und Klein- 
bahnen (30), Aenderung von Amtsgerichtsbezirken (31), Ausführung des 
Schlachtvieh= und Fleischbeschaugesetzes (32), Maßnahmen zur Stärkung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.