Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_043
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
43
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIII. Band.

Chapter

Title:
XIV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1902.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1902.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

XIV. 
Rußland. 
Anfang Januar. Reichsbudget. Bemerkungen Wittes. 
An Einnahmen sind bei den ordentlichen 1800784 402 Rubel, bei 
den außerordentlichen 1800000 Rubel angesetzt; aus den freien Barmitteln 
der Reichsrentei betragen die Einnahmen 143587 494 Rubel. Die Gesamt- 
summe der Einnahmen wird demnach auf 1946571976 Rubel veranschlagt. 
Bei den Staatsausgaben betragen die ordentlichen 1775313 481 Rubel, die 
außerordentlichen 170658 495 Rubel, zusammen also ebenfalls 1946571976 
Rubel. Der Ueberschuß der ordentlichen Einnahmen über die ordentlichen 
Ausgaben beträgt 24871001 Rubel. Der Bericht des Ministers schließt 
mit folgenden Bemerkungen: „Die im vorstehenden gemachte Darlegung 
führt zu dem Schluß, daß unsere Finanzen, welche auf einem beständigen 
Gleichgewicht des Budgets beruhen, sich in einem vollkommen befriedigen- 
den Zustande befinden, daß unser Münzsystem nichts zu wünschen übrig 
läßt und unser Eisenbahnnetz sich fortdauernd unter günstigen Bedingungen 
entwickelt. Trotz der widrigen Zufälle, welche unserm wirtschaftlichen Leben 
in den letzten Jahren zugestoßen sind infolge vorübergehender Ereignisse, 
wie ungünstiger Ernten, Geldknappheit und unerquicklicher Lage einiger 
Industriezweige, zeigt der allgemeine Wohlstand des Landes keine Zeichen 
eines Rückganges.“ (Vgl. dazu Rohrbach, das Finanzsystem Witte, Preu- 
hische Jahrbücher Bd. 109.) 
6. Januar. (Warschau.) Staatsrat v. Bloch, Angitator 
der Friedensidee, 1. 
12. Januar. (Finnland.) Russifizierung des Militärs. 
Die „Finlandskaja Gaseta“ bringt Tagesbefehle des Generalgou- 
verneurs Bobrikow, in denen er bekannt gibt, daß vom 14. Januar an 
das 3. finnische Leibgarde-Schützenbataillon und die Truppenteile der acht 
finnischen Schützenbataillone, die allmählich aufgelöst werden, ihm als dem 
Kommandierenden der Truppen des finländischen Militärbezirks unterstellt 
werden. Am gleichen Tage hören der Stab der finnischen Truppen und 
die Reservecadres derselben auf zu bestehen. 
Ende Januar. Februar. Die Erteilung der Konzession für 
die Bagdadbahn (s. Türkei) wird von der russischen Presse im all- 
gemeinen scharf kritisiert und als Beginn der wirtschaftlichen und 
politischen Unterjochung der Türkei durch Deutschland hingestellt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.