Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_043
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
43
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIII. Band.

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1902.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1902.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Das Dentsche Reih und seine einzelnen Glieder. (April 25.) 65 
zu können. Ein Vorbild selbstloser hingebender Pflichterfüllung in der 
Regierung, wie in militärischen Verhältnissen, ein treuer Waffengenosse 
und Förderer der Gedanken Meines hochseligen Großvaters, ein emsiger 
und eifriger Hüter der erworbenen Schätze und Güter unseres deutschen 
Volkes, in allen diesen Dingen ein Vorbild für unsere jüngere Generation, 
so stehen Euere königliche Hoheit vor den Augen der Generation, die Ich 
repräsentiere, die unter den Eindrücken des großen Jahres aufgewachsen 
ist. Es kann für Mich nur der höchste Ruhm sein und zugleich in Mir 
die höchste Dankbarkeit erwecken, wenn aus dem Munde des Vertreters 
der Generation Meines Herrn Großvaters, aus Enerer königlichen Hoheit 
Munde selbst das Wort ausgesprochen wird, daß Sie mit den Grundsätzen, 
nach denen Ich zu regieren versuche, einverstanden sind. Denn es geht 
daraus hervor, daß diese Grundsätze sich in Bahnen bewegen, die Mein 
unvergeßlicher Großvater uns vorgezeichnet hat. Wollte Gott, es hätte 
ihm gefallen, Meinen herrlichen Vater noch recht lange zu erhalten. Aber 
da es nun einmal anders gekommen ist, so bin Ich auch fest entschlossen, 
dem schweren Erbteil, das Mir zugefallen ist, mit Aufbietung aller Meiner 
Kräfte gerecht zu werden. Das geschieht besonders durch die Pflege der 
Armee. Ich hoffe, daß es Mir gelingen wird, durch sorgfältige Pflege sie 
in dem Zustand zu erhalten, wie sie Mein Herr Großvater Mir überließ, 
als ein Instrument in seiner Hand, den Frieden zu erhalten, im Kriege 
zu siegen, als eine unvergleichliche Schule für die Erziehung unseres Volkes. 
Ich kann Mir aber eine solche Arbeit nur lohnend und zu gleicher Zeit 
ersprießlich denken, wenn solche Vorbilder, wie Euere königliche Hoheit 
unter den deutschen Reichsfürsten sind, Mir zur Seite stehen. Denn es 
ist selbstverständlich, daß eine ältere Generation, wenn sie mit einem Male 
ihres würdigen Hauptes beraubt ist, es schwer finden muß einer jüngeren 
Hand zu folgen, denn die Ansichten wechseln, wie die Aufgaben der Zeit. 
Wenn daher aus so berufenem Munde und von solcher Seite Mir auf- 
munternde und lobende Worte ausgesprochen werden, so schöpfe Ich daraus 
den Mut zu weiterem Streben. Meine Worte sollen damit schließen, daß 
Ich nicht allein, sondern im Namen jedes Deutschen von ganzem Herzen 
Gottes Segen erflehe für Euere königliche Hoheit und Ihr Haus, auf daß 
Sie auch ferner Mir als Berater zur Seite stehen und als Vorbild Mir 
voranstehen. Unseren Gesinnungen geben wir Ausdruck, indem wir rufen: 
Seine königliche Hoheit der Großherzog von Baden hurra, hurra, hurra! 
25. April. (Reichstagswahll.) Bei der Ersatzwahl in 
Saarbrücken wird Boltz (ul.) mit 17 957 Stimmen gewählt. 
Muth (3.) erhält 14 393, Spaniol (Soz.) 826 Stimmen. 
April. (Preußen.) Die Polenfrage wird fortgesetzt dis- 
kutiert. Die „Gazeta Grudziazka“ stellt folgende Forderungen der 
Polen zusammen: 
1. Aufhebung der Regierungs-Patronate, die Beseitigung aller Be- 
teiligung der Regierung bei der Wahl der Bischöfe und sonstigen kirchlichen 
Würdenträger und die Aufhebung aller Ausnahmegesetze und Verordnungen 
aus früheren Zeiten und aus der Zeit des Kulturkampfes, kraft deren die 
Regierung die ungeheuren Kirchen= und Klöstervermögen eingezogen, die 
Ordensbrüder vertrieben und den Geistlichen die Aufsicht über die Schulen 
genommen hat. Wir fordern also, daß die Regierung die Kirchenvermögen 
zurückgibt, welche sie an sich genommen, daß sie allen vertriebenen Ordens- 
brüdern die Rückkehr in unsere Gegenden gestattet und daß die Schulen 
Europäischer Geschichtskalender. XLIII. 5
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.