Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_045
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
45
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLV. Band.

Chapter

Title:
XIV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1904.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1904.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

XIV. 
Nußland. 
Anfang Januar. (Finnland.) Strafe für Entziehung von 
der Wehrpflicht. 
Ein kaiserliches Reskript an den Generalgouverneur von Finnland 
befiehlt, alle im Staats- oder Kommunaldienst stehenden Finnländer, welche 
im Jahre 1903 sich der Leistung ihrer Wehrpflicht im dritten finnländi- 
schen Schützenbataillon entzogen haben, zu verabschieden und denselben 
während fünf Jahren keine Auslandspässe zu erteilen. 
13. Januar. Ein Gesetz über Arbeiterunfälle in Fabriken, 
Hüttenwerken und Bergwerksbetrieben tritt in Kraft. 
5. Februar. (Petersburg.) Der japanische Gesandte über- 
reicht der russischen Regierung seine Abberufungsnote. 
6. Februar. Der Unterrichtsminister Sänger wird seines 
Amtes enthoben und zum Senator ernannt. 
6. Februar. Beginn des Krieges mit Japan. Der „Regie- 
rungsbote“ veröffentlicht (am 7.) folgende Zirkulardepesche des Mi- 
nisters des Aeußern an die russischen Vertreter im Auslande. 
„Im Auftrage seiner Regierung übergab der japanische Gesandte 
am Allerhöchsten Hofe eine Note, welche die kaiserliche Regierung von der 
Entscheidung Japans in Kenntnis setzt, weitere Verhandlungen einzustellen 
und den Gesandten und das ganze Gesandtschaftspersonal aus St. Peters- 
burg abzuberufen. Infolgedessen beliebte es Sr. Majestät dem Kaiser 
Allerhöchst zu befehlen, daß der russische Gesandte in Tokio mit dem ge- 
samten Personal der kaiserlichen Mission unverzüglich die Hauptstadt Japans 
verlasse. Eine derartige Handlungsweise der Tokioer Regierung, welche 
nicht einmal das Eintreffen der dieser Tage abgesandten Antwort der 
kaiserlichen Regierung abwartete, wälzt Japan die ganze Verantwortung 
für die Folgen zu, welche durch den Abbruch der diplomatischen Be- 
ziehungen zwischen beiden Reichen entstehen können."“ 
9. Februar. Der „Regierungsbote“ macht folgende Mittei- 
lung über die Verhandlungen mit Japan: 
„Im vorigen Jahre wandte sich das Kabinett in Tokio unter dem 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.