Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_045
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
45
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bulgarien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1904.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • 3. Egypten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1904.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

310 Iulgarien. (Juli—Dez. Ende.) — Ezupten. (März 3. Okt. Anf.) 
sammengehen mit dem armenischen revolutionären Komitee, das 
Attentate in den türkischen Städten vorschlägt, ab. 
Juli. Die meisten Blätter wenden sich gegen die Greuel- 
taten der Banden in Makedonien, weil fie Bulgarien der Sym- 
pathien der gebildeten Welt beraubten. 
4. Oktober. Denkschrift des makedonischen Aktionskomitees. 
Die innere makedonische Organisation veröffentlicht das seit langer 
Zeit angekündigte Memorandum über alle seit 1893 in Makedonien und 
im Vilajet Adrianopel stattgehabten Ereignisse. Das große, mit zwei 
Karten ausgestattete Werk enthält eine ausführliche historische Wiedergabe 
aller Kämpfe und der an der christlichen Bevölkerung begangenen Greuel- 
taten und zum Schluß die Erklärung, daß die innere Organisation den 
Befreiungskampf so lange fortführen werde, bis eine internationale mili- 
tärische Einmischung das jetzige türkische Regime tatsächlich aufheben und 
im Lande gesetzliche Zustände und menschliche Existenz gewährleisten werde. 
30. Oktober. (Sofia.) König Peter von Serbien besucht 
den Fürsten. 
1. Dezember. Militärvorlage. 
Die Sobranje bewilligte in einer geheimen Sitzung die Vorlage 
des Kriegsministers betreffend einen außerordentlichen Kredit von 42 7000000 
Francs für Zwecke der Heeresbewaffnung. Da l#ierbon nur 25 Millionen 
Francs für Schnellladekanonen durch eine Millionenanleihe gedeckt sind, 
so verbleiben die restlichen 17 700 000 Francs als schwebende Schuld. 
Ende Dezember. Die Regierung verlangt von der Pforte 
dringend Abstellung der makedonischen Beschwerden. Bulgarien 
übernehme keine Verantwortung für irgend welche Folgen der 
jetzigen Haltung der Türkei. 
3. Egypten. 
3. März. Der Ministerrat beschließt, daß keine der krieg- 
führenden Mächte berechtigt sein soll, Prisen durch den Suezkanal 
zu transportieren oder in die Häfen und Gewässer Egyptens zu 
geleiten. 
Anfang Oktober. Der Mullah plündert Ogaden, wobei 
mehrere hundert Einwohner getötet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment