Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Das Dertsche Reih und seinte einzelnen Glieder. (Januar 11.) 5 
wie seine Führer und Sprecher es behaupten, eine politische und Volks- 
partei, dann muß es jedem Katholiken unverwehrt sein, auch durch die 
Abstimmung bei den Reichstagswahlen seiner abweichenden Ansicht in 
nationalen und kolonialen Fragen Ausdruck zu geben. Von diesem Stand- 
punkt aus bitten wir unsere Gesinnungsgenossen in Stadt und Land, am 
25. Januar nur solchen Kandidaten ihre Stimme zu geben, deren Ge- 
sinnung und politische Vergangenheit die Bürgschaft gibt, daß sie unbeirrt 
durch kleinliche Parteiinteressen für des Reiches Ansehen und Macht, für 
die Erhaltung und Sicherung seines kolonialen Besitzes in gleicher Weise 
wie für die Wahrung des konfessionellen Friedens eintreten werden. Wir 
wenden uns zugleich an alle diejenigen innerhalb und außerhalb unserer 
Rheinprovinz, welche mit uns die vorstehend ausgesprochenen Ansichten 
teilen, und bitten dieselben, uns ihre Zustimmung zur gegenwärtigen Er- 
klärung zu geben. Der Ausfall der Reichstagswahlen und die weitere 
Stellungnahme der Zentrumsfraktion werden die Maßnahmen bestimmen, 
welche erforderlich erscheinen, um gegebenenfalls die Scheidung zwischen den 
politischen Zielen der gegenwärtigen Parteivertretung und den Bestrebungen 
der Katholiken auf kirchenpolitischem Gebiete herbeizuführen. 
Düsseldorf, 10. Januar 1907. 
Graf Beissel von Gymnich (Schloß Frenz), Frhr. v. Blanckart (Alsdorf), 
Alfred v. Boch (Remmensdorf), L. v. Boch (Mettlach), R. v. Boch (Mett- 
lach), v. Brauchitsch (Düsseldorf), v. Breuning (Düren), Brümmer (Düssel- 
dorf), Brüning (Grevenbroich), Prinz Philipp v. Croy (Düsseldorf), Frhr. 
v. Dalwigk (Siegburg), Dr. Deschamps (Aachen), Destrée (Efferen), Gustav 
Drouven (Aachen), Eich (Kleve), Karl Frhr. v. Eynatten (Düsseldorf), 
Dr. Hammelrath (Euskirchen), Graf Hoensbroech (Haag), Klemens Graf 
Hoensbroech (Kellenberg), August Frhr. v. Hövel (Koblenz), Klemens Frhr. 
v. Hövel (Junkerthal), Dr. Kaufmann (Malmedy), v. Kesseler (Bitburg), 
Dr. Klein (Bonn), Dr. med. U. Kloth (Aachen), J. Krewel (Burg Zirvel), 
Dietrich Frhr. v. Los (Wissen), en Frhr. v. Los (Siegburg), v. Nell 
(Geldern), J. Peters (Fressendorff), seigen Menshausen (Düsseldorf), v. Ren- 
vers (Düsseldorf), Fürst Salm-Reifferscheidt, Schmidt (Düsseldorf), Jos. 
Tingard (Hetzingen), Dr. Leo Vassen (Düsseldorf), Dr. Vollers (Jülich), 
v. Weise (Düsseldorf), v. Werner (Düsseldorf), Alfred Graf Wolff-Metternich 
(Branweiler). 
11. Januar. (Hamburg.) Schluß eines Konflikts zwischen 
dem Verein Hamburger Reeder und dem Verein deutscher Schiffs- 
offiziere wegen Subordinationsfragen. Die Schiffsoffiziere geben nach. 
11. Januar. Das Deutsche Reich und Dänemark schließen 
folgenden Vertrag über die Optanten: 
Nachdem durch den Wiener Friedensvertrag vom 30. Oktober 1864 
und durch die Dispositionen, die Seine Mäjestät der König von Preußen 
und Seine Moajestät der Kaiser von Oesterreich im Verfolg des genannten 
Vertrages getroffen haben, die Grenzen zwischen Preußen und Dänemark 
festgestellt worden sind, haben Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König 
von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, das hierbei Preußen auf 
dessen Antrag vertritt, und Seine Majestät der König von Dänemark, von 
dem übereinstimmenden Wunsche beseelt, die in gewissen Bevölkerungskreisen, 
insonderheit in bezug auf ihre Staatsangehörigkeitsverhältnisse, bestehende 
Beunruhigung beseitigt zu sehen, sowie in der Erwartung, daß durch diesen 
Vertrag diese von beiden Teilen beabsichtigte Wirkung völlig erreicht werden 
wird, indem jede der beiden Regierungen in ihrem Staatsgebiete im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment