Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

194 Jie Aerreichisz##gerische Mssarchie. (Februar 21.—März 12.) 
die Absicht der Regierung, bis Ostern entweder eine Verständigung herbei- 
zuführen oder die Unmöglichkeit einer Vereinbarung festzustellen. 
21. Februar. (Ungarn.) Unterrichtsminister Apponyi bringt 
eine Volksschulvorlage ein. 
Der Entwurf setzt für die Lehrer ein Mindestgehalt von 1000 Kronen 
fest. Die Volksschulen mit nichtungarischer Unterrichtssprache dürfen weiter 
bestehen bleiben, aber sollen verpflichtet sein, die ungarische Landessprache 
als Lehrgegenstand einzuführen. Auch soll diesen Schulen eine staatliche 
Unterstützung nur dann gewährt werden, wenn sie den staatlichen Lehr- 
plan annehmen. 
22. Februar. (Galizien.) Ruthenische Studenten, die wegen 
der Lemberger Ausschreitungen verhaftet waren, erzwingen durch 
einen Hungerstreik ihre Freilassung. 
24. Februar. Der Lloyddampfer „Imperatrix“ strandet bei 
Kreta; 39 Mann der Besatzung ertrinken. 
26. Februar. (Wien.) Die beiden Regierungen beginnen 
die Ausgleichskonferenzen. 
Anfang März. In Bosnien agitieren Serben für die Ver- 
einigung mit Serbien. Die Kroaten protestieren lebhaft dagegen. 
12. März. (Ungarn.) Handelsminister Kossuth legt ein 
Gesetz vor, das ihn ermächtigt, 90 Millionen Kronen für die An- 
schaffung von Waggons und Lokomotiven für die Staatsbahnen 
sowie für Erweiterungsbauten zu verwenden. 
März. (Pest.) Es finden Verhandlungen zwischen den 
österreichischen und ungarischen Ministern über den Ausgleich statt. 
Am 21. schreibt das „Wiener Fremdenblatt“" über diese und die 
vorherigen Wiener Beratungen: 
„In Wien war vor allem ein orientierender Meinungsaustausch 
nötig. Es mußten zunächst die Gesichtspunkte fixiert werden, die über- 
haupt in Betracht kommen. Diesmal konnte man schon einen Schritt 
weiter gehen. Es konnte das von den beiden Regierungen auf Grund 
ihrer ersten Verhandlungen vorbereitete Material einer eingehenden Er- 
örterung unterzogen werden. Und diese Aufgabe wurde mit aller Gründ- 
lichkeit erfüllt. Aber selbstverständlich sind in der Diskussion neue Gesichts- 
punkte aufgetaucht, es ist eine Fülle von weiteren Anregungen gegeben 
worden, von beiden Teilen wurden neue Vorschläge gemacht, deren Prüfung 
die beiden Regierungen sich vorbehalten haben. Wieder ist neues Material 
gewonnen, die praktische Gestaltungsmöglichkeit aller dieser neuen Anträge 
muß erwogen werden. Dazu kommt, daß keine Frage für sich allein be- 
urteilt werden kann, daß sie vielmehr mit vielen anderen in Zusammen- 
hang steht und auf sie ihre Rückwirkung übt. So mühsam ist das Werk, 
das es zu vollenden gilt. Aber dem gründlichen Kenner solcher Verhand- 
lungen bietet dies keine Ueberraschung. Jeder Unterhändler weiß, daß so 
schwierige Beratungen auf einer langen, langen Strecke nichts sein können, 
als eine gründliche Behandlung aller Probleme. Die Frucht, die hoffent- 
lich hier einmal gepflückt werden wird, kann nur langsam reifen. Aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment