Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Großbritannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend das Ausscheiden der Betriebe der Feldspathbrüche aus der Töpferei-Berufsgenossenschaft und ihre Zuweisung zur Steinbruchs-Berufsgenossenschaft.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

851 
9. Vom Schlage und dem Scheintode. 
Professor Schreger, in oͤffentlichen 
Vorlesungen. 
10. Die Kinderkrankheiten. 
Professor Henke, ebenfalls in öffentli- 
chen Vorlesungen. 
11. Von den Gemüthskrankheiten. 
Doktor Zimmermann, zweimal die Wo- 
che, um do Uhr, nach eigenen Diktaten. 
12. Die maleria medica. 
Ritter von Wendr, viermal die Woche, 
nach Arnemann. 
15. Das Formulare und über das Wirtenbergische 
Dispensatorium. . 
Ritter von Wendt auf Verlangen. 
14. Die medizinische und praktische Chirurgie. 
Professor Schreger, um 8 und 11 Uhr. 
15. Die Entbindungskunst. 
Professor Schreger, um 9 Uhr. 
16. Die gerichtliche Arzneikunde. 
Professor Loschge auf Verlangen. An- 
leitung zur forensischen und pelizeilichen Un- 
tersuchung der Menschen: und Thierdeich= 
name, nach seinem Handbuche, Doktor 
Fleischmann, um 4 Uhr. 
17. Die medinische Pelizei. 
Professor Henke, um to Uhr, nach sei- 
nen Hesten. Doktor Zimmermann, um 
Uhr, nach seinen Diktaten. 
18. Die Ditetik. 
Doktor Zimmermann, um Zühe zwei- 
mal die Woche, nach eigenen Heften. 
10. Klinische Uebungen. 
Das Klinicum steht unter der Ober Auf- 
ücht des Rltters von Wendt, von wel- 
  
852 
chem es auf die bekannte Weise geleitet wird. 
Derselbe wird auch seine herausgegebene me- 
dizinische Chronologie von 1813. Mittwochs 
um 9 Uhr oͤffentlich erlaͤutern. 
D. Staats-, Kameral- und Polizei- 
Wissenschaftn. 
1. Enzyklopaͤdie und Methodologie. 
Professor Lipps, nach seiner Staats- 
wissenschaftslehre, um 8 Uhr. 
Magister Rau, ebenfalls um 8 Uhr. 
2. Scaatswirthschaft= und Finanz Wissenschaft. 
Professor Harl, nach seinem Handbuche, 
um 10 Uhr. 
Professor Lips, nach seinen Diktaten 
um 3 Uhr. 
Magister Rau, mit besonderer Rücksicht 
auf die königlichen baierischen Verordnun- 
gen, um 2 Uhr. 
5. Polizei Wissenschaft. 
Professor Harl, nach seinem Handbuche, 
um 0 Uhr. 
Professor Cips, nach seinen Heften, um 
3 Uhr. 
4. Kriegs -, Polizei= und Militär Oekonomie= 
Professor Harl, nach seinem Handbuche. 
5. Stenerregulirung. 
Professor Harl, nach seinem Handbuche. 
6. Technologie. 
Professor Lips, nach seinen Diktaten, 
um o Uhr. 
7. Landwirthschafts Wissenschaft. 
Professor Lips, nach seinen Prinzipien 
der Ackergesezgebung, um 10 Uhr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment