Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Italies. (Dezember 6.—19.) 285 
des Senats zu verweisen und ernennt am 29. Juni drei Deputierte zu 
Vertretern der Anklage. 10. Der Senat konstituiert sich als Staatsgerichtshof, 
Nasi und Lombardo werden verhaftet, anfangs im Zentralgefängnis, dann 
in ihren Wohnungen. Der Senatspräsident verhört die Angeklagten und 
trifft alle Vorbereitungen für den Prozeß. 
6. Dezember. (CKammer.) Auf eine Interpellation über 
den Ausstand der Eisenbahner erwidert der Minister der öffent- 
lichen Arbeiten: 
Bei den öffentlichen Dienstzweigen und besonders bei der Eisenbahn 
könnten Ausstände unter keinen Umständen geduldet werden, weil eine Ein- 
stellung der öffentlichen Dienste das Aufhören jeder anderen Tätigkeit zur 
Folge haben würde. Der Gesetzgeber müsse deshalb einerseits die An- 
gestellten der öffentlichen Dienste für das ihnen fehlende Recht des Aus- 
standes schadlos halten, anderseits aber für Angestellte solcher Dienste, 
welche ihren Arbeitsvertrag verletzen, Strafen festsetzen, die ihre Begründung 
in der Schädigung des öffentlichen Interesses finden. Für Ausstände von 
Angestellten öffentlicher Dienste dürfe auch nicht das Prinzip des ob- 
ligatorischen Schiedsgerichts zugelassen werden, denn solche Zulassung würde 
in Widerspruch stehen mit dem absoluten Verbot des Ausstandes für An- 
gestellte öffentlicher Dienste. Der beste Schutz gegen Ausstände in öffent- 
lichen Diensten würde eine energische, entschlossene Stellungnahme der 
öffentlichen Meinung gegen solche Ausstände sein. Da die Regierung es 
sich ernstlichst angelegen sein lasse, den Eisenbahnangestellten ein entsprechendes 
Diensteinkommen zu sichern, verlange sie anderseits von diesen Angestellten 
Pflichttreue und Hingabe an die über allen stehenden Interessen der All- 
gemeinheit. (Lebhafter Beifall.) 
7. Dezember. (Kammer.) Schatzminister Carcano legt die 
Finanzlage dar: 
Das Rechnungsjahr 1906)07 habe mit einem effektiven Ueberschuß 
von 87 Millionen abgeschlossen und zwar nachdem aus den effektiven Ein- 
nahmen noch 7 Millionen für Eisenbahnbauten verwandt worden seien. 
Das Budget 1907/08 wird mit einem Ueberschuß von 51 Millionen ab- 
schließen; für das Budget 1908.,09 ist ein solcher von 43 Millionen vor- 
gesehen. Der Schatz weise einen Bestand von 478 Millionen auf, davon 
322 Millionen in Gold. Die Verhältnisse der Hinterlegungskasse sind gut. 
Wenn die Tätigkeit der Regierung sich heute darauf beschränken muß, für 
eine Besserung der öffentlichen Dienste und für andere dringende Bedürf- 
nisse Sorge zu tragen, so darf doch andererseits eine schrittweise vor- 
zunehmende Reform der Steuergesetzgebung und eine Herabsetzung der 
Steuern auf Verbrauchsgegenstände nicht aus dem Auge verloren werden. 
18. Dezember. Die Kammer billigt mit 239 gegen 91 Stim- 
men die Verhaftung des Deputierten Nasi. 
19. Dezember. (Palermo.) Durch eine Explosion in einem 
Waffenladen werden 25 Personen getötet, viele verwundet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment