Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IX. Schweiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

IX. 
Schweiz. 
20. Januar. (Neuenburg.) Eine Volksabstimmung des 
Kantons Neuenburg lehnt mit 15090 gegen 8411 Stimmen die 
Trennung von Staat und Kirche ab. 
Ende Januar. Der Bundesrat ernennt den Artillerieoberst 
Müller zum Generalinspekteur der marokkanischen Polizei. 
31. Januar. Vorgehen gegen den Absinth. 
Es wird bei der Bundeskanzlei ein Initiativantrag eingereicht, nach 
dem die Fabrikation, die Einfuhr und der Ausschank von Absinth in der 
ganzen Schweiz verboten werden soll. Der Antrag trägt 168 341 Unter- 
schriften statt der erforderlichen 50000. Die Bundesversammlung muß 
den Antrag binnen Jahresfrist behandeln und nachher dem Volke zur 
Annahme oder Verwerfung vorlegen. 
15. Februar. Der Bundesrat genehmigt die Entscheidung 
der marokkanischen Bankprozesse durch das Bundesgericht. 
28. März. (Thun.) Die Russin Tatjana Leontjew, die 
einen Fremden für den russischen Minister Durnowo gehalten und 
ermordet hatte (1906 S. 357), wird zu vier Jahren Zuchthaus 
verurteilt. 
9. April. Antrag über Nutzbarmachung der Wasserkräfte. 
Der Bundesrat beantragt bei der Bundesversammlung die Auf- 
nahme eines Verfassungsartikels, der die Nutzbarmachung der Wasserkräfte 
unter die Oberaufsicht des Bundes stellt und dem Bunde die Kompetenz 
ibt, über die Erteilung und den Inhalt von Wasserrechtskonzessionen 
12 über die Fortleitung und Abgabe elektrischer Energie die zur 
Wahrung der öffentlichen Interessen und zur Sicherung der zweckmäßigen 
Nutzbarmachung erforderlichen Vorschriften zu erlassen. Die Erteilung der 
Wasserrechtskonzessionen und der Bezug der Gebühren und Abgaben ver- 
bleibt den Kantonen. Diese Bestimmung soll an Stelle des von 95000 
Bürgern eingereichten Initiativantrages treten, der die Gesetzgebung über 
die Ausnutzung der Wasserkräfte vollständig dem Bunde übertragen will. 
12. April. Annahme der Militärorganisation.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment