Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Luxemburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

OInxemburg. (Juli 5.) — Felgies. (Anf. Jan.—8. Mai.) 297 
X. 
Luxemburg. 
5. Juli. Die Kammer genehmigt den Gesetzentwurf über 
das Familienstatut des Großherzogs vom 16. April 1907 mit 
41 Stimmen gegen 7 Stimmen der Sozialisten. Das Statut be- 
stimmt, daß dem Großherzog dessen älteste Tochter in der Krone 
von Luxemburg sowie als Chef des Hauses Nassau und in dem 
Befitz und der Nutznießung des gesamten Hausfideikommisses nach- 
zufolgen hat. 
XI. 
Belgien. 
Anfang Januar. Im Industriebezirk Charleroi führen 
Arbeiterunruhen zu Mordtaten. 
6. März. Die Kammer genehmigt einen Antrag, daß für 
den Distrikt Campine die Arbeitszeit im Bergwerk einschließlich 
Ein= und Ausfuhr nicht mehr als zehn Stunden und die Arbeits- 
zeit der Häuer nicht mehr als acht Stunden betragen darf. 
12. April. Kabinettskrisis. 
Das Kabinett Smet de Nayer tritt zurück, weil in der Beratung 
der Berggesetznovelle trotz des Protestes der Regierung ein Antrag 
Beernaert auf Einrichtung des Maximalarbeitstages für die Berg- 
arbeiter angenommen wird. — Eine klerikale Gruppe machte der Regierung 
schon länger Opposition, weil ihr die Sozialpolitik nicht genügte. Hierauf 
wird durch königliche Verordnung die Vorlage zurückgezogen. — Am 
2. Mai wird das Kabinett neugebildet: Präsidium und Inneres de 
Trooz, Finanzen Liebaert, Justiz Renkin, Eisenbahnen Helleputte, Indu- 
strie Hubert, Kunst und Wissenschaft Descamps, Krieg Hellebaut, Aus- 
wärtige Angelegenheiten d'Avignon, öffentliche Arbeiten Delbeke. 
7.8. Mai. Programm der neuen Regierung. 
Am 7. Mai verursacht die allgemeine Erregung in der Kammer 
einen solchen Sturm, daß der Ministerpräsident nicht zum Wort kommt. 
Am 8. legt er sein Programm im Senat dar: Unsere Sorgfalt wird sich 
auf alle sozialen Klassen erstrecken, auf die Arbeiter wie auf den Bürger- 
stand. Die Verteidigung der Grenzen erfordert Maßnahmen, die wir zu 
treffen wissen werden. Die Regierung wird einen Gesetzentwurf bezüglich 
eines zweiten Gürtels um Antwerpen vorlegen. Die Regierung wird
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment