Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIII. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Dãuemark. (April 10. - 17. Oktober.) 303 
einstweilen ein Krankenkasseninspektor betraut werden. Die Vertrauens- 
männer der Kassen wählen einen Ausschuß der verschiedenen Interessenten: 
Arbeiter, Staat u. s. w., dessen Vorsitzender der vorgenannte Inspektor ist. 
Die Revision dieses Gesetzes, ist festgesetzt für das Jahr 1912. 
(Köln. Volksztg.) 
10. April. Ein Regierungsentwurf über Einführung des all- 
gemeinen kommunalen Wahlrechts für Männer und Frauen schei- 
tert, da sich Folkething und Landsthing nicht darüber einigen. 
3.—6. Juli. (Kopenhagen.) Besuch des deutschen Kaiser- 
paares. — Der Kaiser erwidert auf die Begrüßung des Königs 
(3. Juli) bei einem Festmahl: 
Euere Mojestät bitte ich aus tiefstem Herzen unseren Dank entgegen- 
nehmen 4 wollen für den so herzlichen, warmen Empfang, der uns bereitet 
ward. Es ist Ihrer Majestät der Kaiserin eine ganz besondere Freude 
gewesen, dem heißen Wunsche Euerer Mojestäten entsprechen zu können 
und in die Mitte des trauten Kreises Euerer Majestät erlauchten Familie 
eintreten zu dürfen. — Unvergeßlich sind und werden sein für mich die 
schönen Tage, welche ich als Gast an der Seite Euerer Majestät erlauchten 
ehrwürdigen Vaters und unter dem Zauber seiner ritterlichen Persönlichkeit 
zubringen durfte, zu der ich in tiefster Verehrung aufblickte. Euere Majestät 
haben gnädigst der Tage gedacht, welche Sie bei uns in Berlin zugebracht; 
ich kann versichern, daß es mir und meinem treuen Volke eine große Freude 
war, Euerer Majestät den Willkomm in herzlichster Weise darzubringen. 
— In Erwiderung Euerer Majestät so innigen Willkommens, der uns 
Bürgschaft ist für die Gefühle der Freundschaft seitens Euerer Majestät, 
bitte ich das Glas erheben zu dürfen auf das Wohl Euerer Majestät, 
Ihrer Majestät der Königin des gesamten Königshauses und des schönen 
Landes Dänemark. 
August. Der König besucht Island. 
17. Oktober. (Folkething.) Der Minister des Auswärtigen 
sagt über die auswärtige Politik Dänemarks: 
Die auswärtige Politik der Regierung sei in der Presse in der letzten 
Zeit vielfach verdächtigt und falsch ausgelegt worden. Seinen Handlungen 
sei eine Tragweite und seien Absichten unterlegt worden, die sie nicht 
hätten. Die Folgen hiervon hätten sich auch in beklagenswerter Weise in 
der ausländischen Presse gezeigt. Was unsere auswärtige Politik angeht, 
so geht man fehl, wenn man annimmt, daß dieselbe von einem Tag auf 
den anderen sich ändere oder daß der Personenwechsel im Ministerium von 
großer Bedeutung für dieselbe sei. Der rote Faden, welcher viele Jahre 
hindurch unsere auswärtige Politik durchzog, war der Wunsch, unsere Neu- 
tralität zu bewahren. Dieser Richtschnur ist das gegenwärtige Ministerium 
ebenso gefolgt, wie das frühere. Es war das Bestreben des Ministeriums, 
mit den anderen Staaten auf gutem Fuße zu stehen und ein gutes Ver- 
hältnis zu unseren Nachbarn zu schaffen unter voller Wahrung unserer 
Bewegungsfreiheit. Das ist nach meiner Meinung die einzige Politik, 
welche ein dänischer Minister verfolgen darf, die einzige Politik, welche im 
Volke Widerhall findet. Um diese Ziele durchzuführen, ist es indessen 
notwendig, daß die Landesverteidigung in zeitgemäßem und den Kräften 
des Landes entsprechendem Zustande sich befindet, damit wir der Welt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment