Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Uebersicht über die politische Eukwichelung des Jahres 1907. 377 
Idee einer Eroberung Marokkos auf lebendigen Widerstand stieß. 
Es ist nicht mit Sicherheit zu sagen, welche Anschauung innerhalb 
der französischen Regierung vorwaltet. Zunächst neigte sie sich der 
friedlichen zu. Als am Schluß des Jahres 1906 der Insurgenten- 
chef Raisuli Tanger bedrohte, fühlte sich Frankreich in Gemein- 
schaft mit Spanien berufen, Maßregeln zum Schutz der Europäer 
in Tanger durch Entsendung von Kriegsschiffen zu treffen, da beiden 
Mächten nach den Beschlüssen der Algeciraskonferenz die Organi- 
sation der marokkanischen Polizei und damit der Schutz der Frem- 
den obliege, aber beide trugen Sorge, durch feierliche Versiche- 
rungen den Mächten jede Besorgnis vor einer dauernden Fest- 
setzung oder tieferem Eindringen in Marokko zu benehmen (1906 
S. 327). In der Tat find die Schiffe, nachdem Raisuli durch 
Truppen des Sultans vorläufig unschädlich gemacht worden war, 
wieder zurückgezogen worden, ohne eine Landung unternommen zu 
haben (Januar 1907). 
Bald traten neue Verwickelungen ein, die Frankreich zwangen, 
aus seiner Zurückhaltung herauszutreten. Ein französischer Arzt 
in Marrakesch, Dr. Mauchamp, nach französischen Angaben ein 
Menschenfreund von großer Hingabe, nach deutschen Berichten ein 
Mann von provokatorischem Auftreten gegen die Mohammedaner, 
wurde vom Pöbel ermordet (19. März), weil, wie es heißt, das 
von den Behörden aufgereizte Volk annahm, auf seinem Hause 
solle eine französische Funkenstation errichtet werden. Frankreich 
mußte hierfür Genugtuung fordern und es beschloß bei dieser Ge- 
legenheit, zugleich alle sonstigen Beschwerden, zu denen Marokko 
Anlaß gegeben hatte — Verletzung mehrerer Verträge aus den 
Jahren 1901 und 1902 (vgl. „Staats-Archiv“ Bd. 73), Mißhand- 
lung französischer Untertanen u. dgl. (S. 261) — zu erledigen. 
Da vorauszusehen war, daß bei der Machtlosigkeit und dem übel- 
wollen des Maghzen eine schleunige Genugtuung ausbleiben würde, 
so besetzten französische Truppen Udjda an der algerischen Grenze 
(südwestlich ven Oran), um auf die marokkanische Regierung hier- 
durch einen Druck auszuüben. Auch in diesem Falle versicherte 
die französische Regierung, daß sie nicht an dauernde Erwerbung 
und an Umstoßung der Algecirasakte denke, und da es sich um
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment