Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

66 Das Denische Reith und seine einjelnen Slieder. (März 4. 6.) 
4. März. (Mecklenburg.) Ankündigung einer neuen Ver— 
fassung. 
Der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin beruft die sechs 
Landräte nach Schwerin und hält folgende Ansprache an sie: Als ich im 
Jahre 1901 die Regierung meines Landes übernahm, hatte ich mir vor- 
genommen, in der Verfassungsfrage solange keine Schritte zu tun, bis ich 
ein Urteil über die bestehenden Verhältnisse gewonnen hätte. Mehr und 
mehr bin ich der Ueberzeugung geworden, daß die letzte Verfassung des 
Landes den berechtigten Anforderungen der neueren Zeit nicht mehr genügt, 
und daß es das Wohl meines Volkes erfordert, auf eine zeitgemäße Um- 
gestaltung derselben hinzuwirken und somit das von meinem hochseligen 
Herrn Großvater, dem Erzherzog Friedrich Franz II., begonnene, aber 
nicht zu Ende gebrachte Werk fortzuführen. Ich habe deshalb schon vor 
längerer Zeit mein Staatsministerium beauftragt, ein Gutachten über die 
Frage der Reformbedürftigkeit der bestehenden Ständeverfassung vorzulegen. 
Dasselbe ist mir im vorigen Sommer überreicht worden. Nach eingehender 
Prüfung dieses Gutachtens bin ich in der Ansicht bestärkt worden, daß es 
an der Zeit ist, die Verfassungsverhandlungen mit den Ständen wieder 
aufzunehmen. Ich habe mich darauf zunächst des Einverständnisses Seiner 
Königlichen Hoheit, des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz, mit diesem 
Vorgehen versichert und nunmehr meinem Staatsministerium befohlen, 
die erforderlichen Vorlagen zu bearbeiten, und sie für einen im nächsten 
Jahre von mir einzuberufenden außerordentlichen Landtag fertig zu stellen. 
Ich habe nun Sie, meine Herren Landräte, heute zu mir berufen, um 
Ihnen als den ersten von dieser meiner Entschließung Kenntnis zu geben. 
Dabei gedenke ich dankbar des langen, gesegneten Zusammenwirkens von 
Landesherrn und Ständen zum Besten des Landes. Auch verkenne ich 
nicht, daß für alle, die in überkommener Tradition mit den ständischen 
Verhältnissen eng verwachsen sind, der Uebergang in den neuen Verfassungs- 
zustand nicht ohne Opfer und Entsagung geschehen kann. Da es sich aber 
um das Wohl des ganzen Landes handelt, hege ich das Vertrauen, daß 
Sie ebenso wie ich dazu bereit sein werden, solche Opfer auf sich zu nehmen, 
und gebe mich der Hoffnung hin, daß Sie demnächst, wenn meine Vor- 
schläge den Ständen zur Beratung vorgelegt sind, mir diese Unterstützung 
gewähren werden. Möge diese meine, Ihnen kundgegebene Entschließung 
unter Gottes gnädiger Hilfe meinem geliebten Lande zum Segen gereichen. 
Der Großherzog von Mecklenburg-Strelitz erläßt eine analoge 
Kundgebung. 
6. März. (Naumburg a. d. S.) Staatsminister a. D. v. Böt- 
ticher f. Geboren 6. Januar 1833 in Stettin, 1860 Gerichtsassessor, 
1864 Hilfsarbeiter im Handelsministerium, 1876 Regierungspräsi- 
dent in Schleswig, 1879 Staatssekretär des Reichsamts des Innern, 
1897 Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1906 Abschied. — Be- 
sonders verdient um die Arbeiterversicherung. 
6. März. (Reichstag.) Zwei Etatnotgesetze für den Reichs- 
haushalt und für die Schutzgebiete werden vorgelegt: 
Das für den Reichshaushalt lautet: 1. Von den durch den Reichs- 
haushaltsetat für das Rechnungsjahr 1906 festgestellten Summen und von 
den Nachbewilligungen können a) bei den fortdauernden Ausgaben inner- 
halb der Grenzen der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln bewilligten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment