Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_049
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
49
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIX. Band.

Chapter

Title:
VI. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1908.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Montenegro.
  • XXI. Griechenland.
  • XXII. Nord-Amerika.
  • XXIII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIV. Australien und Südsee.
  • XXV. Afrika.
  • XXVI. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1908.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

VI. 
Frankreich. 
4. Januar. An die Stelle des verstorbenen Justizministers 
Guyot Dessaigne tritt Kultusminister Briand, Kultusminister wird 
Handelsminister Doumergue, der durch Dep. Cruppi ersetzt wird. 
24. /28. Januar. (Kammer.) Debatte über Marokko. 
Abg. Jaures (Soz.) fordert die Regierung auf, Frankreich von 
dem marokkanischen Abenteuer zu befreien. Er tadelt jedes geheime 
Abkommen mit Spanien, das eine Teilung Marokkos bezwecke. Abg. 
Ribot: Die Bestrebungen Jaures, die darauf hinausliefen, Frankreichs 
Stellung aufzugeben und diejenigen zu verlassen, die Zuflucht auf französischen 
Schiffen gesucht hätten, dürften nicht zugelassen werden. Von fanatischen 
Marokkanern werde schon jetzt behauptet, die Europäer könnten sich von 
ihren Schiffen nicht entfernen. Ribot führte weiter aus, er sei auch nicht 
dafür, nach Fez zu marschieren. Frankreich müsse zeigen, daß es niemals 
seine Staatsangehörigen verlassen, und daß es stets die Europäer beschützen 
werde. Delcassé: Da Frankreich gegen seinen Willen zur Konferenz 
von Algeciras geführt worden sei, sei es eine Ehre für Frankreich, seine 
Politik gemäß der Algeciras-Akte zu befolgen. Frankreich, als die Macht, 
deren Einfluß überwiegend ist, durfte keiner anderen Macht erlauben, an 
seine Stelle zu treten. Frankreich mußte handeln, um Marokko aus der 
Anarchie zu reißen. Die Mittelmeermächte erkannten durch die geschlossenen 
Abkommen an, daß Frankreich dieses Recht zustehe. Auch der deutsche 
Reichskanzler hatte anerkannt, daß unsere Aktion allen zugute kommen 
mußte. Wir teilten dem Sultan den französisch-englischen Vertrag sofort 
nach seinem Abschluß mit und erklärten ihm diesen Vertrag. Redner fuhr 
fort: Warum wurde die legitime Aktion, die wir begonnen hatten, nicht 
mit Beharrlichkeit weiter geführt? Es würde Uebertreibung sein, darin 
den Einfluß der Ereignisse in der Mandschurei zu suchen. Deutschland 
und Rußland hatten von uns eine begünstigte Behandlung erfahren. 
Deutschland hatte von dem französisch-englischen Vertrage drei Wochen vor 
seiner Unterzeichnung Kenntnis. Die Hegemonie Deutschlands in Europa 
war bedroht; alle Nationen, denen die Unabhängigkeit Europas am Herzen 
lag, waren um Frankreich gruppiert. (Lebhafter Beifall links und im 
Zentrum.) Die Konferenz von Algeciras, die dann zusammentrat, ließ die 
Möglichkeit eines Krieges voraussehen. Der Krieg wurde Frankreich aber 
nicht erklärt. Wenn Frankreich sein Recht für sich hat, seine Allianz und 
seine mächtigen Freundschaften, kann es Vertrauen zu sich selbst haben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.