Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_049
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
49
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIX. Band.

Chapter

Title:
XVIII. Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1908.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Montenegro.
  • XXI. Griechenland.
  • XXII. Nord-Amerika.
  • XXIII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIV. Australien und Südsee.
  • XXV. Afrika.
  • XXVI. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1908.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Rumãnien. (Oltober 11. Dezember 27.) — Serbien. (Februar 17.) 423 
11. Oktober. Die amtliche „Agence Roumaine“ erklärt über 
die Beziehungen zu Österreich-Ungarn: 
„Das immer wieder auftauchende Gerücht von einer Militärkonvention 
mit Oesterreich-Ungarn ist eine übelwollende Insinuation. Eine derartige 
Konvention existiert nicht und hat nicht existiert, weder mit Oesterreich-Ungarn 
noch mit einem anderen Staate. Rumänien hat vollständige Bewegungs- 
freiheit und wird sich stets vom Gesichtspunkte seiner eigenen Interessen 
leiten lassen, die es verteidigen wird, wenn sie bedroht werden. Was die 
jüngsten Ereignisse auf der Balkanhalbinsel betrifft, so liegt die Entschei- 
dung bei den Großmächten. Rumänien wird kein Friedensstörer sein, wenn 
es sich um Bemühungen handelt, für internationale Schwierigkeiten fried- 
liche Lösungen zu finden.“ 
27. Dezember. (Kammer.) Die Regierung erklärt über die 
auswärtige Lage: 
Trotz der Schwierigkeit der äußeren Lage werde der Friede gewahrt 
bleiben. Er begrüße die Erneuerung der Türkei, der Rumänien durch 
alte Freundschaft verbunden sei. Er hoffe, die neue Aera werde den Ru- 
mänen in der Türkei eine gerechte Behandlung zubilligen. Bien Nie- 
mand werde im gegebenen Augenblicke die Anerkennung der Unabhängig- 
keit Bulgariens wärmer unterstützen als Rumänien. Was die Annexion 
Bosniens und der Herzegowina betreffe, so berühre sie kein direktes Inter- 
esse Rumäniens, aber niemand habe ein größeres Interesse an der Auf- 
rechterhaltung des status quo auf dem Balkan als Rumänien. Es werde 
auf Wahrung seiner Interessen und legitimen Rechte bedacht sein und mit 
Energie alle Bestrebungen zur Sicherung des Weltfriedens unterstützen. 
In der Donaufrage betont der Minister die von Rumänien vorgenomme- 
nen Flußmeliorationen; niemand könne an die Möglichkeit denken, heute 
für die Donau ohne Rumäniens Teilnahme Bestimmungen zu treffen. 
Dies widerspräche der Würde Rumäniens und den gegebenen Verhältnissen. 
(Beifall.) Mit Bezug auf die Handelsvertragsverhandlungen mit Oester- 
reich Ungarn sagt der Minister, die Kündigung des Handelsvertrags würde 
unzeitgemäß sein. 
XIX.5 
Serbien. 
17. Februar. Serbien und Österreich-Ungarn. 
Der serbische Ministerpräsident Pasitsch spricht dem Minister des 
Aeußeren Freiherrn von Aehrenthal telegraphisch seine aufrichtige Freude 
über den Abschluß der Handelsvertragsverhandlungen zwischen Oesterreich- 
Ungarn und Serbien und seinen herzlichsten Dank für die Förderung dieser 
handelspolitischen Verständigung aus. Der Ministerpräsident fügt hinzu, 
er sei überzeugt, daß auf dieser Basis das Verhältnis zwischen Serbien 
und der österreichisch-ungarischen Monarchie sich immer inniger und ge- 
deihlicher entwickeln werde. Minister des Aeußern von Aehrenthal ant- 
wortet, auch ihm gereiche die erfolgreiche Verständigung zur Genug- 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.