Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_049
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
49
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIX. Band.

Chapter

Title:
XXII. Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1908.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Montenegro.
  • XXI. Griechenland.
  • XXII. Nord-Amerika.
  • XXIII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIV. Australien und Südsee.
  • XXV. Afrika.
  • XXVI. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1908.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

ERIIIIIIIIIII 435 
daß genügende amerikanische Postdampferlinien nach Südamerika, Asien, 
den Philippinen und Australasien eingerichtet werden. Die Schaffung sol- 
cher Dampferlinien sollte die natürliche Folge der Reise unserer Schlacht- 
flotte sein und der Eröffnung und des Panamakanals vorausgehen. 
Selbst unter günstigen Umständen müssen mehrere Jahre vergehen, ehe 
solche Linien in Tätigkeit treten können. Die besondere Aufmerksamkeit 
des Kongresses lenke ich auf Hawaii. Die Bedeutung dieser Inseln ist 
offenbar, und es ist dringend notwendig, daß ihre Lage eine Verbesse- 
rung erfährt, und daß ihre Hilfsquellen entwickelt werden. Auf den 
Philippinen werden wirkliche Fortschritte zur Selbstverwaltung gemackt. 
Ich habe das Vertrauen, daß in einem Menschenalter die Zeit kommen 
wird, wo die Philippinen selbst entscheiden können, ob es gut für sie ist, 
unabhängig zu werden oder weiter unter dem Schutze einer starken und 
selbstlosen Macht zu bleiben, die imstande ist, den Inseln Ordnung im 
Innern und Schutz gegen eine fremde Invasion zu sichern. Wiederum 
empfehle ich, daß den Einwohnern von Puerto Rico die amerikanische 
Bürgerschaft gewährt werde. Auf Kuba wird unsere Okkupation in un- 
gefähr zwei Monaten aufhören. Die Kubaner haben auf ordnungsmäßigem 
Wege ihre eigenen Regierungsbehörden gewählt, und die Insel wird ihnen 
übergeben werden. Unser ernstes Hoffen und einziger Wunsch ist, daß die 
Bevölkerung Kubas sich jetzt mit Gerechtigkeit selbst regiere, so daß Frieden 
und Ordnung auf der Insel gesichert sind. Ich benutze die Gelegenheit, 
um öffentlich zu erklären, daß ich die Aufnahme, die unsere Schlachtflotte 
in Japan, Australien, Neu-Seeland und in allen Staaten Südamerikas 
gefunden hat, hoch anerkenne. Was das Heer betrifft, lenke ich die Auf- 
merksamkeit des Kongresses auf die Tatsache, daß, während unsere jüngeren 
Offiziere und Mannschaften in hohem Maße tüchtig sind, bei dem gegen- 
wärtigen System der Beförderung nach dem Dienstalter viele Leute in 
die höheren Grade gelangen, die nur mittelmäßige Fähigkeiten haben. 
Unsere Kavallerie sollte auf moderner Grundlage reorganisiert werden. 
Gerade in dieser Waffe sollten die Feldoffiziere nicht alt sein. Infanterie 
und Artillerie sind für unsere Bedürfnisse zurzeit zu gering an Zahl. 
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Maschinengewehren gewidmet werden. 
Die Vorschläge des Generals Board bezüglich der Vermehrung der Flotte 
finden meine Billigung, und ich mache besonders aufmerksam auf die Not- 
wendigkeit des Baues weiterer Torpedobootszerstörer und Kohlenschiffe und 
vor allem von vier Schlachtschiffen. Es ist wünschenswert, so bald als 
möglich ein Geschwader von acht Schlachtschiffen des besten bestehenden 
Typs zu vervollständigen. Die Flotte sollte als eine rein militärische 
Organisation behandelt werden, und alles sollte dem einen Ziele der Siche- 
rung der militärischen Wirksamkeit untergeordnet werden. 
  
XXIII. 
Nittel- und Süd-Amerika. 
3. Januar. (Brasilien.) Ein Gesetz über die Wehrpflicht 
tritt in Kraft. 
Es regelt die allgemeine Wehrpflicht dahin, daß jeder Brasilianer 
vom 21. bis zum 44. Jahre dienstpflichtig ist, darunter 2 Jahre zum aktiven 
28“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.