Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

#0#t 
11. 
17. 
18. 
19. 
23. 
24. 
28. 
1 
2. 
8 
9. 
Chronik 
der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909. 
  
Janar. 
China. Iietönig BYuan Schi Kai wird seiner Aemter enthoben. 
Serbien. inister Milowanowitsch zieht seine Anschuldigungen 
gegen die österreichische Balkanpolitik zurück. 
Türkei. Die Pforte protestiert gegen jeden Versuch eines Anschlusses 
Kretas an Griechenland. 
Oesterreich-Ungarn und Türkei. Angebot einer Geldentschädi- 
ung an die Türkei für die Aufgabe der Souveränitätsrechte über 
osnien und Herzegowina. 
Kongokolonie. Die VBereinigten Staaten und Großbritannien ver- 
sagen ihre Anerkennung des Uebergangs des Kongostaats an Belgien, 
ehe nicht die Mißbräuche abgestellt sind. 
Serbien. Sturz des Ministeriums Milowanowitsch. 
Frankreich. Die Kammer bewilligt mit großer Mehrheit alle 
Marokkokredite. 
Deutsches Reich. Erklärung Bülows im preußischen Abgeordneten- 
haus über die Nachlaßsteuer und die preußische Wahlreform. 
Bulgarien. Mobilisation der Armee. 
Persien. Rußland und Großbritannien erklären ihre Einmütigkeit 
u ihre bewaffnete Intervention zur Herbeiführung notwendiger 
eformen. « 
Rußland. Zirkularnote an die Großmächte, um sie zu Friedens- 
vorstellungen in Sofia und Konstantinopel zu bewegen. 
Februar. 
Marokko. Sultan Mulay Hafid wird von den Großmächten an- 
erkannt. 
Japan. Minister Komura erklärt im Parlament, daß Japan in 
der Mandschurei das Prinzip der offenen Tür achte. 
Britisch-Südafrika. Der Verfassungsentwurf für eine südafrika- 
nische Union wird bekannt gemacht. 
Deutsches Reich und Frankreich. Marokkoabkommen. 
9.—12. Deutsches Reich und Großbritannien. Besuch König 
14. 
18. 
26. 
Eduards VII. in Berlin. 
Türkei. Sturz des Ministeriums Kiamil Pascha. 
Bereinigte Staaten, Kanada und Neufundland. Schieds- 
Ferichtsvertrag über die Abgrenzung der Fischereibezirke bei Neu- 
undland. 
Deutsches Reich. Bülows Einwirkung auf den Blockausschuß der 
Finanzkommission des Reichstags. 
Ende Februar. Persien. Aufstände in Rescht und Ispahan.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment