Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
VII. Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

VII. 
Italien. 
8. Februar. Der König unterzeichnet ein Dekret über die 
Auflösung der Kammern. 
Die Neuwahlen werden am 7., die Stichwahlen am 14. März statt- 
finden. Das neue Parlament wird am 24. März zusammentreten. 
22. Februar. Sendschreiben des Führers der konstitutionellen 
Opposition, Sidney Sonnino. 
Sonnino unterzieht die gesamte Lage des italienischen Staatswesens 
einer ernsten, zum Teil strengen Kritik, gibt aber zu erkennen, daß es 
ihm nicht darauf ankommt, das Ministerium Giolitti um jeden Preis zu 
bekämpfen, indem er am Schluß „über jede individuelle Leidenschaft, über 
jedes Parteistreben und jeden Personenzwist hinaus“ ausschließlich das 
vaterländische Empfinden anruft. Denn ihm scheint in den laufenden 
Zeiten vor allem die Belebung eines „gesunden und männlichen Nationa- 
lismus“ notwendig, und darum betont er auch an erster Stelle die drin- 
ende Notwendigkeit einer schleunigen Verstärkung der Wehrkraft und erklärt, 
im Gegensatz zu der Opposition der äußersten Linken, daß jedes Bemühen 
ur Schwächung des Heeres heutzutage auf Knechtschaft und Demütigung 
taliens hinausläuft. Zur auswärtigen Politik sagt Sonnino aus- 
drücklich folgendes: Der Dreibund hat während der letzten Jahre fort- 
gefahren, wirksam zur Erhaltung des Weltfriedens beizutragen; er bedroht 
niemanden und verletzt niemandes Rechte, auch hat er keine von den drei 
Mächten je verhindert, die herzlichsten Beziehungen zu andern zu pflegen. 
Es ist daher in Jeder Hinsicht wünschenswert, daß es der Diplomatie ge- 
linge, so bald wie möglich jeden leisen Zweifel, Argwohn oder Mißver- 
ständnis, die zwischen den Verbündeten entstanden sein könnten, zu zer- 
streuen, und daß schleunig zwischen der italienischen Regierung und der 
des benachbarten Kaiserreichs die Beziehungen von Vertrauen und Herz- 
lichkeit wiederhergestellt werden, die die Lösung jeder noch so verwickelten 
und schwierigen Frage so sehr erleichtern. In dieser Hinsicht ist es vor allem 
nötig, daß wir Italiener uns überzeugen (und je mehr einer von Patrio- 
tismus erfüllt ist, desto mehr muß er es sich gegenwärtig halten), daß mit 
lärmenden Volksversammlungen und noch mehr mit Kundgebungen vor 
den fremden Gesandtschaften nichts als eine Erschwerung der Verteidigung 
unserer Interessen im Ausland erreicht wird, indem dadurch überall das 
Ansehen des Landes vermindert und es der Gefahr berechtigter, peinlicher 
Beschwerden ausgesetzt wird. Die Bündnisse können auf die Dauer nicht 
von dem negativen Element allein, von der Furcht vor dem Verbündeten, 
zusammengehalten werden. Sie würden nicht aufrichtig sein, wenn sie
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.